Superheld zeigt beide Daumen nach oben

Awareness-Training: Der Weg zum Cyberhero

Das E-Learning für nachhaltige Awareness in der IT-Sicherheit!

Jetzt testen!

Slider IT-SICHERHEIT 3/2025 - Mobile Ansicht

KI in der Abwehr: Erkennen. Reagieren. Überschätzt?

Lesen Sie jetzt die aktuelle Ausgabe der IT-SICHERHEIT! 

Zum Download

Mobile Slider Webkonferenz auf Laptop

Webinare und Webkonferenzen

Jetzt für 0,- Euro anmelden!

Zu den Terminen

Mann vor Flipchart. Vor ihm Zuhörer und Zuhörerinnen - Mobile Ansicht

Online-Schulungen und Seminare

Jetzt anmelden!

Zu den Terminen

Aktuelles

Golden leuchtende cloud mit Cybersecurity-Symbol

Wer die Schlüssel nicht kontrolliert, verliert die Datenhoheit

Der DORA Oversight Guide macht klar: Finanzunternehmen müssen vollständige Kontrolle über ihre Verschlüsselung und Schlüssel nachweisen – auch bei Cloud-Diensten wie Microsoft oder...

Moderne Darstellung eines Bankraubs

140 Millionen durch einen Klick: Vom Angriff zum Zugriff

Ein Mausklick statt Masken, ein Datenleck statt Dynamit: Der digitale Bankraub von heute benötigt keinen Brecheisen mehr – nur Zugangsdaten. Der jüngste Fall eines durch Bestechung...

Hacker mit Smartphone

Neue Konfety-Variante täuscht Android-Nutzer und Sicherheitstools

Sie gibt sich harmlos, agiert heimlich und nutzt moderne ZIP-Manipulationen, um sich jeder Entdeckung zu entziehen: Eine neue Variante der Android-Malware Konfety setzt Maßstäbe in...

Symbolische Darstellung von Datenbanken mit Datenfeldern und EU-Sternen, die auf Datenschutz und Datenverarbeitung in der EU hinweisen.

Digitale Souveränität oder Doppelstruktur?

Die European Union Vulnerability Database ist seit dem 13. Mai 2025 online und stellt Europas Alternative zur US-amerikanischen National Vulnerability Database dar. Die Plattform l...

Hand tippt auf Häkchen

SAP stellt Wartung für Identity Management 2027 ein

Der Softwarekonzern aus Walldorf verabschiedet sich von seinem Identity-Management-Tool. Für Unternehmen beginnt jetzt ein vielschichtiger Entscheidungsprozess: Einfache Ersatzlösu...

Do it yourself oder externes Managed SOC?

IT-Sicherheit ist eine Frage der personellen und finanziellen Ressourcen. Viele Faktoren sind für große wie kleine Betriebe einzukalkulieren, wenn es darum geht, wirksam einen Mana...

Webinare & Webkonferenzen

Cybersecurity

Speedwebkonferenz KRITIS – Fünf Lösungen in 85 Minuten

Schneller Überblick, maximale Wirkung: In dieser kompakten Speedwebkonferenz erhalten KRITIS-Betreiber in nur 85 Minuten geballtes Praxiswissen zu aktuellen Herausforderungen, inno...

Cybersecurity und Datenschutz

Webinar-Thementag IT-Sicherheit für KMU

Nutzen Sie den Webinar-Thementag, um sich gezielt über Risiken, Schwachstellen und praxisbewährte IT-Sicherheitslösungen für KMU zu informieren. Gewinnen Sie wertvolles Wissen, mit...

SASE Architektur

Alle reden von SASE (Secure Access Service Edge) und niemand setzt es ein…? Irrtum!

Wie schützen Sie Ihre Mitarbeiter, welche außerhalb des Büros arbeiten? Und wie sichern Sie deren Telefone und Tablets vor Angriffen? Ihre Antwort wird in spätestens zwei Jahren "m...

Neueste Fachbeiträge

Symbolische Darstellung von Datenbanken mit Datenfeldern und EU-Sternen, die auf Datenschutz und Datenverarbeitung in der EU hinweisen.

Digitale Souveränität oder Doppelstruktur?

Die European Union Vulnerability Database ist seit dem 13. Mai 2025 online und stellt Europas Alternative zur US-amerikanischen National Vulnerability Database dar. Die Plattform l...

Hand tippt auf Häkchen

SAP stellt Wartung für Identity Management 2027 ein

Der Softwarekonzern aus Walldorf verabschiedet sich von seinem Identity-Management-Tool. Für Unternehmen beginnt jetzt ein vielschichtiger Entscheidungsprozess: Einfache Ersatzlösu...

Do it yourself oder externes Managed SOC?

IT-Sicherheit ist eine Frage der personellen und finanziellen Ressourcen. Viele Faktoren sind für große wie kleine Betriebe einzukalkulieren, wenn es darum geht, wirksam einen Mana...

Whitepaper, E-Books und mehr

Cover IT-SICHERHEIT 3/2025

IT-SICHERHEIT 3/2025 – Schwerpunkt EDR | XDR | MDR

Cover IT-SICHERHEIT 2/2025

IT-SICHERHEIT 2/2025 – Schwerpunkt OT-Security

Cover IT-Sicherheit Special IT-Sicherheit im Gesundheitswesen

Special IT-Sicherheit im Gesundheitswesen

Newsletter Anmeldung

Abonnieren Sie jetzt die IT-SICHERHEIT News und erhalten Sie alle 14 Tage aktuelle News, Fachbeiträge, exklusive Einladungen zu kostenlosen Webinaren und hilfreiche Downloads!

Newsletter abonnieren

Meistgelesene Fachbeiträge

Eine digitale Illustration eines Telekommunikationsturms vor dunklem Hintergrund. Geometrische Formen und ein blaues Gittermuster verstärken den futuristischen Look und betonen die Technologie hinter dem sicheren Betrieb von 5G-Netzen mit fortschrittlichen Antennen und Satellitenschüsseln.

Wie sich 5G-Netze sicher betreiben lassen

Mit dem Einsatz von privaten 5G-Netzen ergeben sich neue Anforderungen - Aktuell steigt in der Industrie die Nachfrage nach 5G-Netzen, mit denen sich Effizienzgewinne durch Automat...

Ein blaues Bild mit technischem Thema zeigt eine Lupe, einen Stapel Datenträger und ein Schild mit einem Vorhängeschloss als Symbol für Sicherheit. Dies spiegelt den Weg „In zwölf Schritten zum ISMS“ wider, alles überlagert auf einem Leiterplattenhintergrund.

In zwölf Schritten zum ISMS

CISIS12 ist ein praktisches Modell zur Einführung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) in 12 einfachen Schritten, das speziell für kleine und mittelständische Unte...

Eine Person im Anzug sitzt mit einem Laptop am Schreibtisch. Darüber schwebt ein Keycloak-fähiges digitales Schlosssymbol, umgeben von verschiedenen Technologie- und Sicherheitssymbolen, die Cybersicherheitskonzepte repräsentieren. Die Szene spielt in einem modernen, schwach beleuchteten Büroumfeld.

Keycloak: Log-In und SSO machen noch kein IAM

Auf der Suche nach einem kostenfreien Tool für Authentifizierung und Single Signon (SSO) landen viele Entwickler bei Keycloak, einem Open Source Authentifizierungstool für Entwickl...