DATAKONTEXT GmbH

Kompetenz aus einer Hand

DATAKONTEXT bietet als moderner Verlag Fachinformationen zu den Themen Datenschutz, IT-Sicherheit, Personalarbeit und Entgeltabrechnung. Seit über 40 Jahren zählt das Unternehmen zu den Marktführern und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt.

Getreu dem Slogan „Kompetenz aus einer Hand“ werden zu den Themenfeldern Datenschutz und IT-Sicherheit E-Learning-Kurse, Weiterbildungsveranstaltungen, Fachbücher, Fachzeitschriften sowie unternehmensindividuelle Beratungsleistungen von DATAKONTEXT angeboten.

Fachzeitschriften und Online-Portale

Mit der IT-SICHERHEIT, dem Magazin für Informationssicherheit und Datenschutz, informiert DATAKONTEXT praxisnah und leicht verständlich über aktuelle Security-Entwicklungen, gesetzliche Anforderungen und akute IT-Gefahren. Das Magazin vermittelt Entscheidern Einsteiger-Know-how rund um Trendthemen, wie Cloud Computing, Cybercrime oder Mobile Security, ebenso wie zu Fragen des Security-Managements, des IT-Rechts oder zum technischen Datenschutz.

Für aktuelle Informationen zwischen den einzelnen Ausgaben sorgt der kostenfreie Newsletter „IT-SICHERHEIT News“.

Auch die Fachzeitschrift <kes> gehört zum Portfolio von DATAKONTEXT. Das offizielle Organ des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vermittelt redaktionell unabhängig und auf einem hohen technischen Niveau strategisches Wissen zur Informationssicherheit und berichtet über aktuelle Entwicklungen aus den Bereichen Netzwerk-, Endpunkt- und Anwendungssicherheit, Business Continuity, Kryptografie, Virtualisierung, Biometrie, Gesetzgebung und Standardisierung sowie physische Security für die IT.

Auf den Webseiten der drei Fachzeitschriften können Abonnenten zudem die Archivfunktion nutzen, digitale in allen je veröffentlichten Ausgaben blättern und zwischen den Ausgaben mit aktuellen Informationen und News versorgt werden. Schauen Sie rein unter www.itsicherheitonline.com, www.rdv-online.com oder www.kes.info.

Die Fachzeitschrift RDV – Recht der Datenverarbeitung – informiert sechs Mal jährlich über rechtspolitische Entwicklungen im nationalen und internationalen Datenschutzbereich. Neben den Fachbeiträgen namhafter Experten und Juristen, die sich praxisgerecht an der jeweils aktuellen Rechtsentwicklung und Rechtsprechung orientieren, bietet die RDV einen Rechtsprechungsteil mit Auszügen aus wegbereitenden, wichtigen Urteilen sowie Berichte und Informationen aus der EU, der Gesetzgebung, dem Bundestag und den Ländern. Die Fachzeitschrift wird von der GDD redaktionell betreut und mit herausgegeben. Gleichzeitig ist sie die offizielle Mitgliedszeitschrift des Verbandes.

Das Online-Portal www.dataagenda.de bietet zudem top aktuelle News, Insiderinformationen und tiefgehende Einschätzungen zu aktuellen Entwicklungen im Datenschutz.

 

Seminare, Online-Schulungen und Arbeitsgemeinschaften

Seminare, Online-Schulungen, Fachforen, Zertifizierungen, Arbeitsgemeinschaften und Webkonferenzen – DATAKONTEXT ermöglicht seinen Kunden eine fundierte Weiterbildung –schwerpunktmäßig im Bereich Datenschutz – und darüber hinaus auch eine Ausbildung zum zertifizierten Datenschutzbeauftragten.

Die Themen der Veranstaltungen sind vielfältig, ob nun zum Beschäftigtendatenschutz, dem Datenschutzmanagement, dem technisch-organisatorischen Datenschutz oder der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und der geplanten ePrivacy-Verordnung.

Einer der bedeutendsten und traditionsreichsten deutschen Datenschutzkongresse ist die Datenschutzfachtagung, kurz DAFTA genannt. Die von der GDD und DATAKONTEXT organisierte Fachtagung zieht jährlich über 350 hochrangige Datenschutzbeauftragte bzw. Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Datenschutz und Datensicherheit an, die sich einen umfassenden Überblick über alle für die Praxis relevanten Themen des Datenschutzes und der Informationssicherheit verschaffen wollen.

 

Bücher und Datenschutz-Software

Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) hat ihre volle Wirkung entfaltet. In der Praxis bleiben viele Fragen offen. DATAKONTEXT gibt mit seinen Publikationen, wie der Umsetzungshilfe „Löschen nach DS-GVO in der Praxis“ oder der Broschüre „Datenschutz und ePrivacy bei Websites, Social Media und Messengern“, Antworten.

Mit dem expertengeprüften Data Agenda Datenschutz Manager können Datenschutzverantwortliche alle Maßnahmen zum Datenschutz erfassen, verwalten und dokumentieren und so ihre Rechenschaftspflicht gemäß DS-GVO erfüllen. Das webbasierte Management-System hilft dabei, das neue Rollenkonzept vom Datenschutzbeauftragten über den Datenschutzkoordinator bis hin zur Datenschutzorganisation transparent im Unternehmen umzusetzen.

 

E-Learning-Kurse zu Datenschutz und IT-Sicherheit

Der E-Learning-Kurs „Einführung in den Datenschutz für Mitarbeiter und Führungskräfte“ holt Mitarbeiter und Führungskräfte bereits bei den Grundlagen zu personenbezogenen Daten ab und bereitet sie ihrem Arbeitsalltag angemessen auf die Herausforderungen der neuen Datenschutzverordnung vor. Gleichzeitig schärft das interaktive Format das Risikobewusstsein und ermöglicht es, erste datenschutzrechtliche Maßnahmen selbst zu ergreifen und damit etwaigen Datenschutzverletzungen vorzubeugen.

Für Unternehmen bietet die 45-minütige E-Learning-Schulung in TV-Studio-Qualität eine effiziente, flexible, individuell anpassbare und gleichzeitig hochwertige Möglichkeit, ihrer Unterweisungspflicht gemäß der DS-GVO rechtssicher nachzukommen und dies automatisch lückenlos zu dokumentieren.

Nach dem gleichen Muster ist auch der E-Learning-Kurs „Einführung in die IT-Sicherheit“ aufgebaut. Mit typischen, leicht verständlichen Beispielen werden Mitarbeiter zu korrektem Verhalten angeleitet und für Gefahren von außen sensibilisiert. Zusätzlich werden Handlungsanweisungen gegeben, was bei Sicherheitsvorfällen zu tun ist.

Weitere Informationen finden Sie unter www.datakontext.com/elearning .

 

Webinare von DATAKONTEXT GmbH

Auf einer Tastatur stehen Holzklötze mit der Aufschrift „DSGVO“, flankiert von Symbolen, die an Schilder von Rechtsabteilungen erinnern und die komplexe Zusammenarbeit zwischen Technologie und Compliance symbolisieren.

Datenschutz durch Collaboration-Ansatz gemeinsam meistern

Der DataAgenda Datenschutz Manager unterstützt Unternehmen dabei, Datenschutz im Sinne der DSGVO zu gestalten und Aufgaben und Anforderungen der DSGVO gemeinsam zu meistern und umz...

Downloads von DATAKONTEXT GmbH

Cover IT-Sicherheit Special IT-Sicherheit im Gesundheitswesen

Special IT-Sicherheit im Gesundheitswesen

Cover IT-SICHERHEIT 1/2025

IT-SICHERHEIT 1/2025

Cover IT-SICHERHEIT 6/2024

IT-SICHERHEIT 6/2024

Cover Whitepaper Ransomware

Whitepaper Ransomware – Herausforderungen – Risiken – Schutzmaßnahmen

Cover Whitepaper NIS-2 und IT-Sicherheitsgesetz

Whitepaper NIS-2 und IT-Sicherheitsgesetz: Das müssen Sie dazu wissen

Cover IT-SICHERHEIT Special it-sa 2024

IT-SICHERHEIT – Special it-sa 2024

Cover IT-SICHERHEIT 5/2024

IT-SICHERHEIT 5/2024

IT-Sicherheit 4/2024

IT-SICHERHEIT 4/2024

Cover IT-SICHERHEIT 6/2023

IT-SICHERHEIT 6/2023

Cover IT-SICHERHEIT 5/2023

IT-SICHERHEIT 5/2023

Cover IT-SICHERHEIT 4/2023

IT-SICHERHEIT 4/2023

Cover IT-SICHERHEIT in der öffentlichen Verwaltung

Special: IT-Sicherheit in der öffentlichen Verwaltung

Cover IT-SICHERHEIT 3/2023

IT-SICHERHEIT 3/2023

Cover IT-SICHERHEIT Special Banken- und Finanzwelt

Special: IT-Sicherheit in der Banken- und Finanzwelt

Cover IT-SICHERHEIT 2/2023

IT-SICHERHEIT 2/2023

Telematik

Whitepaper: Telematikinfrastruktur 2.0 für ein sicheres Gesundheitswesen

Das Cover des Whitepapers „Angriff auf die künstliche Intelligenz“ zeigt ein blaues Netzwerk mit leuchtenden Knotenpunkten, das modernste IT-Sicherheit verkörpert. Weißer und blauer Text ergänzen das Design, darunter das Datakontext-Logo.

Whitepaper: Angriff auf die künstliche Intelligenz

Cover IT-Sicherheit im Krankenhaus, Beilage der IT-SICHERHEIT 1/2023

Special: IT-Sicherheit im Krankenhaus – IT-SICHERHEIT 1/2023

Cover IT-SICHERHEIT 1/2023

IT-SICHERHEIT 1/2023

Titelbild eines Whitepapers zur Lieferkettensicherheit mit Bildern verbundener digitaler Symbole. Der deutsche Text „IT-Sicherheit“ und „Wie sich Lieferketten vor Angriffen schützen lassen“ ist integriert. Das technisch angehauchte Design ist in Blau gehalten.

Whitepaper Supply Chain Security

Das Cover der Zeitschrift „IT-Sicherheit“ zeigt Ärzte in einem Krankenhaus mit integrierten Computerbildschirmen. Der Text „IT-Sicherheit im Krankenhaus“ unterstreicht die IT-Sicherheit. Das blaue Design mit medizinischen und digitalen Symbolen unterstreicht die technologischen Sicherheitsvorkehrungen im Gesundheitswesen.

IT-Sicherheit im Krankenhaus – Special 1/2022

News von DATAKONTEXT GmbH

Vier blau-weiße Zieltafeln, in deren Mitte ein blauer Pfeil steckt. Auf dem Pfeil befindet sich ein Schild mit der Aufschrift „MITARBEITER GESUCHT!“ in fetten weißen Buchstaben auf blauem Grund, das auf Möglichkeiten im Stellenmarkt hinweist.

Ihre Stellenanzeige (m/w/d)

Hier könnte Ihre Stellenanzeige stehen! Finden Sie passende Mitarbeiter aus den Bereichen IT-Sicherheit, Cybersecurity, Security Management und Datensicherheit. Platzieren Sie Ihre...