Schwachstellen in Microsoft Teams erschüttern das Vertrauen in digitale Kommunikation. Angreifer können Nachrichten unbemerkt verändern, Anruferidentitäten fälschen und Benachricht...
So verändert sich Europas Sicherheitslage bis 2026
Der neue „Cybersecurity Forecast 2026“ von Google Cloud zeigt, wie stark sich Europas digitale Bedrohungslage verändert. Staatliche Hacker, KI-gestützte Täuschungsangriffe und stre...
Proaktive Verteidigung: KI-Agenten übernehmen den Schutz im digitalen Alltag
Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie Unternehmen arbeiten – und wie sie sich schützen. KI-Agenten erkennen Risiken frühzeitig, bewerten Datenzugriffe kontextbezogen und in...
Vom Framework zur Praxis: Mit CIS-Kontrollen zu resilienter Cyberabwehr
Cyberangriffe werden immer ausgefeilter, während Unternehmen unter steigendem Druck stehen, regulatorische und versicherungstechnische Anforderungen zu erfüllen. Doch wo beginnen, ...
Mensch im Visier: Wie KI-gesteuerte Angriffe Abwehrstrategien überlisten
Cyberkriminelle richten ihre Taktik zunehmend auf den Menschen als Schwachstelle. Wie ein neu erschienener Bedrohungsreport feststellt, nehmen KI-gestützte Phishing- und Social-Eng...
Malware über verschlüsselte Verbindungen nimmt um 40 Prozent zu
Cyberkriminelle nutzen verstärkt TLS-Protokolle zur Tarnung ihrer Angriffe. WatchGuard meldet einen massiven Anstieg schwer erkennbarer Schadsoftware – während Ransomware-Attacken ...
Sora 2 soll Deepfake-Angriffe auf neue Stufe heben
OpenAI hat eine erweiterte Version seines KI-Videogenerierungssystems vorgestellt, die auch realistische Audiotracks erstellen kann. Cybersecurity-Experten warnen vor neuen Bedrohu...
Cybersicherheitslage deutscher Unternehmen verschlechtert sich
89 Prozent der deutschen Unternehmen wurden in den vergangenen drei Jahren Opfer von Datendiebstahl – deutlich mehr als im internationalen Vergleich. Eine neue PwC-Studie zeigt: Di...