Home » Fachbeiträge

Alle Fachbeiträge

NIS 2: Was Sie über die neuen Sicherheitsvorgaben wissen müssen

Europäischer Rechtsrahmen für Cybersecurity - Die Europäische Union hat NIS 2 verabschiedet. Die Mitgliedstaaten haben nun bis Oktober 2024 Zeit, die Richtlinie in nationales Recht umzusetzen. Für viele Unternehmen bedeuten die neuen Vorgaben, dass sie mehr Geld in ihre Cybersicherheit investieren müssen.

Gesundheitswesen im Fadenkreuz

Branche unter den Top-Angriffszielen - Global gut vernetzte und technisch bestens ausgestattete Cyberkriminelle nehmen verstärkt das Gesundheitswesen ins Visier. Das bereitet Verantwortlichen sowie Ärztinnen und Ärzten große Sorgen. Sie kritisieren einen ungenügenden Schutz vor Angriffen auf Krankenhäuser und Praxen.

Daten im Gesundheitswesen sind für Cyberkriminelle besonders attraktiv

Mensch und Maschine im engen Zusammenspiel, das ist Alltag in Krankenhäusern. Technologischer Fortschritt, der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) oder auch einfach die stetige Verfeinerung digitalisierter medizinischer Arbeit haben zu einer effizienteren Medizin beigetragen. Ohne den Menschen jedoch, der die Maschinen bedient, fundierte Analysen trifft, richtige Diagnosen stellt und Strategien zur Heilung entwickelt, sind die Prognosen trübe.

Mit wenigen Maßnahmen Angriffsflächen verringern

Prävention und Transparenz - Viele Entscheider im Gesundheitswesen stehen heute vor der Frage, wie man in einer modernen Krankenhaus-Umgebung den digitalen Blackout vermeidet und mit vorhandenen Ressourcen den Spagat zwischen Sicherheit, Verfügbarkeit und Nutzerfreundlichkeit schafft. Unser Beitrag gibt Antworten.

KRITIS: Ausfallen ist keine Option

In großen Städten konzentrieren sich kritische Infrastrukturen. Treten Störungen auf, kann das gesamte Einzugsgebiet davon betroffen sein. Forschende am KIT erarbeiten Konzepte für Planung und Betrieb zukunftssicherer Versorgungssysteme, die auch bei Störungen nicht zusammenbrechen.