Home » Fachbeiträge

Alle Fachbeiträge

Eine menschliche Hand und eine digitale, holografische Hand mit Schaltkreismustern schütteln sich vor einem Laptop die Hände und symbolisieren die Partnerschaft zwischen Technologie und Mensch in der KI im Feld der praktischen Anwendung. Die Szene ist in blaues und orangefarbenes Licht getaucht und vermittelt ein futuristisches Thema.

KI im Feld der praktischen Anwendung

Die letzten fünf Artikel unserer Serie haben die strategischen, rechtlichen und technischen Grundlagen von künstlicher Intelligenz (KI) beleuchtet und ihr transformatives Potenzial...

Ein Roboter mit blau-weißem Äußeren und Headset sitzt mit Laptop an einem Schreibtisch. Im unscharfen Bürohintergrund geben große Fenster den Blick auf eine Stadtlandschaft frei. Es scheint, als würde dieser Roboterassistent die Leistungsfähigkeit von KI-Chatbots für mehr Security-Awareness nutzen, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhöhen.

KI-Chatbots für mehr Security-Awareness

Künstliche Intelligenz (KI) hält Einzug in die Cybersicherheitsausbildung. Forscher der Hochschule Darmstadt entwickeln im Rahmen eines von Distr@l geförderten Forschungsprojekts ...

Mann und Frau im Gespräch im Rechenzentrum - schwarz/weiß

Managed Detection and Response für OT-Systeme

Es geht nicht nur um die IT: OT-Systeme sind heute attraktive Ziele für Angreifer. Vor allem mit der zunehmenden Integration von physischen Systemen wie Produktion und Monitoring i...

AI-Konzept mit Gesetzeswaage

Aktueller Stand zur KI-Regulierung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) erreicht ein branchenübergreifendes, produktives Plateau. Die rasante technische Durchsetzung bringt jedoch auch erhebliche rechtliche, eth...

Eine leuchtende, futuristische Kugel mit neonartigen Atomorbitalen umkreist einen digitalen Schlüssel und die Zahlen „1“ und „0“ und symbolisiert Cybersicherheit in einem lebendigen, technisch inspirierten Bild – eine perfekte Metapher für den Countdown zum Q-Day.

Countdown zum Q-Day

Die Bedrohung durch Quantencomputer ist konkret und sehr wahrscheinlich. Ihr wird durch die Umstellung auf quantencomputersichere Verfahren begegnet. Dieser Artikel analysiert die ...

Tippende Hände auf Tastatur mit Symbolen

Alarmmüdigkeit überwinden mit XDR-Technologie

CISOs, CIOs und SOC-Teams stehen unter ständigem Druck, nicht nur durch immer raffiniertere Cyberbedrohungen, sondern auch durch eine überwältigende Flut an Warnmeldungen. Diese Vi...

Monitor mit Quellcode in abstrakter Darstellung

ISO/IEC 18974:2023 (2)

Open-Source-Software bietet viele Vorteile, birgt jedoch – ebenso wie proprietäre Software – auch Sicherheitsrisiken. Die ISO 18974 ermöglicht es, diese Herausforderungen struktur...

Cybersecurity und Schutz von privaten Infnormationen

Neue Pflichten, neue Möglichkeiten

Die EU hat 2023 mit der NIS-2-Richtlinie einen neuen Maßstab für Cybersicherheit gesetzt – und die Folgen sind weitreichend. Mit dem Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz...