Home » Fachbeiträge

Alle Fachbeiträge

MFA ist ein Prozess

Das Risikopotenzial einer rein passwortbasierten Authentifizierung steht außer Frage. Insofern ist es mit Blick auf die Praxis erfreulich, dass Unternehmen der Absicherung von Identitäten und Zugangsinformationen heute deutlich mehr Aufmerksamkeit schenken als noch vor einigen Jahren und sich immer mehr mit der Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) auseinandersetzen.

Best Practice bei Auskunftsverlangen und Verwarnungen

Auskunftsverlangen und Verwarnungen seitens der Datenschutzbehörde sorgen bei den verantwortlichen Unternehmen meist für Unsicherheit und Aufregung. Regelmäßig steht ein solches Schreiben erst am Anfang eines langwierigen behördlichen Verfahrens.

Effektiver Schutz vor kompromittierten Passwörtern

Kompromittierte Passwörter ermöglichen es Angreifern, Benutzerkonten zu übernehmen. Doch die Wiederverwendung von Kennwörtern in geschäftlichen und privaten Accounts ist eine wahre Goldgrube für Hacker und ein großes Sicherheitsrisiko für Unternehmen. Wie sich das Risiko minimieren lässt, zeigen wir in diesem Beitrag auf.

Cloud Security: Hände beschützen die Cloud

Umsicht ist besser als Nachsicht

Nicht zuletzt hat die COVID-19-Pandemie Remote-Work und damit der Nutzung cloudbasierter Kollaborationstools Auftrieb gegeben. Doch auch wenn Cloud-Lösungen oft sicherer sind als On-Premises-Infrastrukturen, bieten sie Kriminellen einige Angriffspunkte.

Justitia-Hammer vor EU-Flagge

NIS-2: Es wird ernst

Bis Oktober 2024 muss die EU-Richtlinie NIS-2 in nationales Recht umgesetzt werden, in Deutschland durch das neue IT-Sicherheitsgesetz 3.0. Das Ziel: ein modernisierter Rechtsrahmen, der mit der zunehmenden Digitalisierung und der wachsenden Bedrohung durch Cyberkriminalität Schritt hält. Worauf müssen sich Unternehmen einstellen?

XDR

Best Practices für XDR

Innovationen in der IT-Branche sind allgegenwärtig und versprechen oft viel. Extended Detection and Response (XDR) ist ein Tool, das in den letzten Jahren an Bekanntheit gewonnen hat und zum neuen Schlagwort in der Sicherheitsbranche geworden ist. Es wird häufig als Lösung für die Schwächen vorhandener Securitywerkzeuge gesehen.

Memmingen setzt auf Sicherheit in der Stadtverwaltung

Modernste Technologien für die Bürger einer Stadt voller Tradition - Memmingen ist eine kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Die frühere Reichsstadt ist Oberzentrum sowie Schul-, Verwaltungs- und Handelszentrum in der Region Donau-Iller.

Security Control

Der unbeachtete Standard

CIS Critical Security Controls – Die kontinuierliche Verbesserung der Cybersicherheit sollte höchste Priorität im Sicherheitsmanagement eines jeden Unternehmens haben. Es muss ein Weg gefunden werden, mit vertretbarem Aufwand einen bestmöglichen Schutz gegen Angriffe zu etablieren.