Home » Fachbeiträge » Cybersecurity » Daten mit einer einzigen Lösung vor allen Bedrohungen schützen

Daten mit einer einzigen Lösung vor allen Bedrohungen schützen

Einzelne Backup- und Antivirus-Lösungen reichen heutzutage für den zuverlässigen Schutz gegen Cyberbedrohungen fast nicht mehr aus, denn im Angriffsfall müssen alle Lösungen nahtlos zusammenarbeiten und einfach zu handhaben sein.

2 Min. Lesezeit
AdobeStock/Tierney

Advertorial

IT-Sicherheit neu gedacht – integrierte Cyber Protection

Einzelne Backup- und Antivirus-Lösungen reichen heutzutage für den zuverlässigen Schutz gegen Cyberbedrohungen fast nicht mehr aus, denn im Angriffsfall müssen alle Lösungen nahtlos zusammenarbeiten und einfach zu handhaben sein. Neue Strategien und Lösungen machen aus IT-Security-Silos integrierte Lösungen, die IT-Dienstleister entlasten und Unternehmen sicher vor Cybercrime und Datenverlust schützen.

Schutz der Geschäftsdaten: Regeln für erfolgreiche Backups

Jedes Backup ist zwar besser als gar kein Backup, dennoch sind nicht alle Backup-Geräte und -Technologien gleich und bieten auch nicht die gleiche Schutzwirkung. Aus diesem Grund ist es für optimalen Schutz am sichersten, Daten nach der 3-2-1-Regel zu sichern:

  • Speichern von mindestens drei Kopien der Daten
  • Speichern von Daten in mindestens zwei unterschiedlichen Formaten (zum Beispiel Festplatte, Cloud).
  • Speichern einer Kopie an einem anderen Standort (zum Schutz vor beispielsweise physischen Katastrophen)

Kombiniert man nun noch die Backups mit IT-Security-Tools, bietet sich ein anspruchsvoller Schutz. Da leider oft eine unzureichende Integration beider Komponenten besteht, entstehen System-Performance-Probleme und Prozesskonflikte. Genau das sollte man vermeiden, denn im Ernstfall kommt es besonders auf eine schnelle Reaktionsfähigkeit an.

Neue Szenarien erfordern einen neuen Ansatz

Da heute auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ein leichtes Ziel sind, entscheiden sich bereits viele Unternehmen für einen Managed Service Provider (MSP), der ihre IT-Anliegen übernimmt und die Sicherheit ihrer Workloads und Systeme gewährleistet. Doch auch viele MSPs haben Schwierigkeiten, den neuen Bedrohungen einen Schritt voraus zu bleiben. Ein neuer Ansatz ist erforderlich, der Cyber Security, Data Protection und Endpunktschutz-Verwaltung integriert und dabei strenge Kontrollen und funktionsübergreifende Automatisierung bietet. Cyber Protection integriert also Backup, Disaster Recovery, Malware-Schutz, Remote-Unterstützung und Cyber Security in ein einziges,schnelles, effizientes und zuverlässiges Tool.

Acronis Cyber Protect

Dank der Integration und Automatisierung von Acronis Cyber Protect Cloud können Unternehmen leicht und ohne Komplexität ihre gesamten Daten umfassend schützen. Unternehmensdaten können auf Wunsch Datenschutzkonform in über 45 Acronis-eigenen Datenzentren, zum Beispiel in Deutschland, Österreich und der Schweiz, gesichert werden. Die integrierte Lösung bietet die wichtigsten IT-Sicherheitsfeatures über eine Konsole:

  • Endpoint Security
    Anti-Ransomware-Protection, Antimalware, Anti-Virus, E-Mail-Security und vieles mehr
  • Backup und Recovery
    Minimiert Datenverluste in der Infrastruktur und Workloads. Safe Recovery ermöglicht das Scannen von Backups mit den neuesten Anti-Malware-Definitionen. Forensik Backups erleichtern spätere Analysen nach einem Vorfall.
  • Verwaltung
    Zentrales Protection-Management. Bewertung von Systemschwach-stellen und Sicherheitslücken in Systemen. Überblick dank Monitoring- und Berichtsfunktionalitäten.
  • Disaster Recovery
    Spezielle Wiederherstellungsoption, die über eine Offsite-Recovery-Site die Hochverfügbarkeit von geschäftskritischen Daten und Systemen sicherstellt.
  • File Sync & Share
    Unternehmensinhalte jederzeit, von überall und mit jedem Gerät erstellen und sicher teilen.
  • Nahtlose Integrationen und Automatisierung
    Administrativen Aufwand minimieren, da Integrationen in gängige Systeme (wie RMM- und PSA-Tools, Webhosting-Verwaltungskonsolen und Abrechnungssysteme) bestehen.

 

Security Checkliste für Unternehmen

Speziell für Unternehmen mit überschaubaren IT-Budgets und Mitarbeitern hat Acronis eine Security-Checkliste entwickelt, mit der Interessierte einfach und schnell Ihre eigene Cyber Protection bewerten und planen können. Mehr Informationen und eine Live Demo zu Acronis Cyber Protect finden sich auf der Herstellerwebseite.

 

Acronis auf der it-sa 2022

Vom 25. Bis 27. Oktober zeigt Acronis in Halle 7 auf Stand 320 die komplette Bandbreite der Acronis Cyber Protection-Lösungen und demonstriert wichtige Trends der IT in drei inspirierenden Vorträgen. Für ein Gratis-Ticket oder auch einen Gesprächstermin können sich Interessierte hier kostenfrei registrieren.

Andere interessante Fachbeiträge

Digitale „Erste Hilfe“

Cyber-Invasion, Datenlecks und Phishing-Attacken – wenn die IT-Infrastruktur angegriffen wird, muss schnell und gezielt reagiert werden. Was viele nicht wissen: Betroffene Unternehmen können einfach und direkt Hilfe erhalten. Im Cyber-Sicherheitsnetzwerk des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) stehen „Digitale Ersthelfer“ bereit, um betroffene Unternehmen bei der Bewältigung von IT-Sicherheitsvorfällen zu unterstützen.

Auto mit Ghostbusters-Aufdruck

Ransomware: Who you gonna call?

Cyberangriffe brechen mit voller Wucht und mit wechselnden Methoden auf Firmen herein. Security-Teams fühlen sich wie Hamster im Laufrad. Sicherheitslücken werden panikartig geschlossen. Unzählige Tools sollen Abhilfe schaffen. Die Ausgaben für IT-Sicherheit werden – je nach Konjunkturlage – mal erhöht und dann wieder kassiert. Und am Ende werden Unternehmen doch Opfer eines Angriffs. Unser Beitrag beschreibt, was sie dagegen tun können.

KI: Die Zukunft der Cybersicherheit

Im Zeitalter von ChatGPT und anderen KI-gesteuerten Sprach- und Inhaltsgeneratoren werden Organisationen mit einer neuen Herausforderung im Kampf gegen Cyberkriminalität konfrontiert. Bisher haben sie ihre Mitarbeitenden erfolgreich geschult und sensibilisiert, um menschliche Schwachstellen in der Cybersecurity zu minimieren.