Der Gesetzgeber macht Cybersicherheit durch verschärfte Vorschriften und gestiegene Haftungspflichten zu einem zentralen Thema für die Geschäftsleitung. Damit Betreiber kritischer ...
Zugriff verweigert
Kritische Infrastrukturen (KRITIS) sind nicht zuletzt aufgrund ihrer hohen gesellschaftlichen und politisch-strategischen Relevanz ein beliebtes Ziel für Cyberangriffe. Die zunehme...
So schützt das KRITIS-Dachgesetz kritische Infrastrukturen
Am 6. November 2024 hat das Bundeskabinett das neue KRITIS-Dachgesetz beschlossen: ein zentrales Gesetz, das den Schutz kritischer Infrastrukturen (KRITIS) stärkt. Mit dieser Regel...
Privileged Access Management als Grundstein der NIS-2-Compliance
Die NIS-2-Richtlinie sollte bis Oktober 2024 in nationales Recht überführt werden. Und auch wenn der Beschluss des Bundestags hierzu aktuell noch aussteht, lässt sich sagen: Bei We...
Security-Level als Schlüssel zur Resilienz
DORA, NIS-2, Data Act und KRITIS – bei all den Anforderungen verlieren Unternehmen leicht den Überblick: Wo anfangen, wie Prioritäten setzen? Die Normenreihe ISA/IEC 62443, die sic...
KRITIS und KI: Fortschritt mit Nebenwirkungen
Von der Echtzeiterkennung potenzieller Bedrohungen bis zur Videoüberwachung – KI-basierte Systeme spielen eine wichtige Rolle beim Schutz kritischer Infrastrukturen (KRITIS). Gleic...
Best Practices für ein risikobasiertes Lieferantenmanagement
Wie können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Lieferanten die gleichen Sicherheitsstandards einhalten? Unsere Autorinnen stellen in ihrem Beitrag eine selbst entwickelte Methode ...
Checkliste: NIS-2 einfach erklärt
NIS-2 sorgt in vielen Köpfen für Verunsicherung. Dabei lässt sich die EU-Direktive gut mit der Hausordnung für ein Mehrfamilienhaus oder ein Firmengebäude vergleichen: als Regelwer...
Das Webinar zeigt, wie KMUs die ISO 27001-Zertifizierung mit der Lösung ISOaaS-27001 effizient umsetzen und gleichzeitig die kommenden Anforderungen der NIS2-Richtlinie meistern kö...
27.03.2025
|
09:00
Uhr
Webkonferenz Zero Trust – Identity Access Management
Die Webkonferenz zeigt, warum herkömmliche Sicherheitsmodelle nicht mehr ausreichen. Sie vermittelt praxisnah, wie Zero Trust und ZTNA Unternehmen helfen, kritische Zugriffe sicher...
25.03.2025
|
09:00
Uhr
Webkonferenz IT-Sicherheit in der öffentlichen Verwaltung
Die Webkonferenz zur IT-Sicherheit in der öffentlichen Verwaltung beleuchtet aktuelle Herausforderungen und Lösungen. Im Fokus stehen Human Risk Management, Managed SOC und MDR/XDR...
27.09.2023 – Webkonferenz IT-Sicherheitslösungen für KRITIS
Bei unserer Webkonferenz "IT-Sicherheitslösungen für KRITIS" stellen wir zahlreiche Lösungen und Dienstleistungen zur kritischen Infrastruktur vor. Einrichtungen, Organisationen un...
01.04.2025 – Webinar-Thementag Mobile / Endpoint (Ankündigung)
Mit diesem Konzept haben Teilnehmer die Möglichkeit, verschiedene Lösungen direkt miteinander zu vergleichen, ohne sich auf ein einzelnes Webinar mit einem Anbieter beschränken zu ...
In der Speed-Webkonferenz M365 absichern werden in 100 Minuten neben einer Keynote sechs innovative Lösungen präsentiert, wobei jede Lösung in einem kompakten 10-Minuten-Format vor...
Bei KRITIS, KRITIS-Dachgesetz und NIS2 den Überblick behalten
Viele kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) sind von der neuen NIS2-Richtlinie betroffen, die seit Oktober 2024 gilt. Auch ohne KRITIS-Status können sie Registrierungs-, N...
Cyber-Angriffe zielen vermehrt auf Atomkraftwerke
Die APT-Gruppe SideWinder hat ihre Angriffsstrategien erweitert und zielt nun auch auf Atomkraftwerke und Energieeinrichtungen ab. Betroffen sind vor allem Unternehmen in Afrika, S...
Warum für Krankenhäuser ein Schutz mit Weitblick nötig ist
Die Integration von IoMT-Geräten (Internet of Medical Things) verbessert die Patientenversorgung und Effizienz im Gesundheitswesen, birgt jedoch große Sicherheitsrisiken. Praxisbei...