Home » Fachbeiträge » KRITIS

Fachbeiträge

Brandvermeidung im Serverraum

Ein Brandereignis in einem Serverraum oder Rechenzentrum bringt verheerende Konsequenzen mit sich. Der Brand selbst verursacht zunächst immense Schäden an der Infrastruktur, welche durch den Einsatz konventioneller Brandbekämpfungssysteme noch vergrößert werden. Das führt neben dem eigentlichen Materialschaden auch zu langen Betriebsausfällen. Aber warum überhaupt einen Gedanken an die Folgen eines Feuers verschwenden, wenn man es auch gar nicht so weit kommen lassen kann?

NIS 2: Was Sie über die neuen Sicherheitsvorgaben wissen müssen

Europäischer Rechtsrahmen für Cybersecurity - Die Europäische Union hat NIS 2 verabschiedet. Die Mitgliedstaaten haben nun bis Oktober 2024 Zeit, die Richtlinie in nationales Recht umzusetzen. Für viele Unternehmen bedeuten die neuen Vorgaben, dass sie mehr Geld in ihre Cybersicherheit investieren müssen.

Gesundheitswesen im Fadenkreuz

Branche unter den Top-Angriffszielen - Global gut vernetzte und technisch bestens ausgestattete Cyberkriminelle nehmen verstärkt das Gesundheitswesen ins Visier. Das bereitet Verantwortlichen sowie Ärztinnen und Ärzten große Sorgen. Sie kritisieren einen ungenügenden Schutz vor Angriffen auf Krankenhäuser und Praxen.

Daten im Gesundheitswesen sind für Cyberkriminelle besonders attraktiv

Mensch und Maschine im engen Zusammenspiel, das ist Alltag in Krankenhäusern. Technologischer Fortschritt, der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) oder auch einfach die stetige Verfeinerung digitalisierter medizinischer Arbeit haben zu einer effizienteren Medizin beigetragen. Ohne den Menschen jedoch, der die Maschinen bedient, fundierte Analysen trifft, richtige Diagnosen stellt und Strategien zur Heilung entwickelt, sind die Prognosen trübe.

Mit wenigen Maßnahmen Angriffsflächen verringern

Prävention und Transparenz - Viele Entscheider im Gesundheitswesen stehen heute vor der Frage, wie man in einer modernen Krankenhaus-Umgebung den digitalen Blackout vermeidet und mit vorhandenen Ressourcen den Spagat zwischen Sicherheit, Verfügbarkeit und Nutzerfreundlichkeit schafft. Unser Beitrag gibt Antworten.

KRITIS: Ausfallen ist keine Option

In großen Städten konzentrieren sich kritische Infrastrukturen. Treten Störungen auf, kann das gesamte Einzugsgebiet davon betroffen sein. Forschende am KIT erarbeiten Konzepte für Planung und Betrieb zukunftssicherer Versorgungssysteme, die auch bei Störungen nicht zusammenbrechen.

Alle Beiträge

Kostenlose Webinare & Webkonferenzen

Webkonferenz Zero Trust

Zero Trust ist ein Sicherheitskonzept, bei dem jeder Benutzer, jeder Prozess und jeder Datenverkehr innerhalb oder außerhalb eines Netzwerks als potenzielle Bedrohung betrachtet wird und daher eine Authentifizierung und Autorisierung erfordert, bevor auf Ressourcen zugegriffen werden kann. In unserer Webkonferenz erhalten Sie neue Impulse für Ihre Zero-Trust-Strategie!

Endpoint-Security und SOC: Make IT or Buy IT?

In diesem Vortrag erhalten Sie nicht nur spannende Einblicke in den Aufbau und die Funktionsweise eines Security Operations Center (SOC) – Sie erfahren auch, was es mit SOC-as-a-Service beim Endpoint-Schutz auf sich hat und welchen Mehrwert ein solcher Dienst für Ihr Unternehmen bietet.

Live Hack – Angriff und Verteidigung eines Exchange-Servers

In dem Webinar erleben CFOs, CISOs und auch IT-Admins von kleinen und mittelständischen Unternehmen live den Angriff auf einen Exchange-Server und lernen, wie sie mit einer auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Managed-SOC-Lösung Angreifer auch ohne eigene Security-Analysten erkennen und stoppen können.

Angekündigte Webinare & Webkonferenzen

17.08.2023 – Webkonferenz Angriffserkennung (Ankündigung)

Bei unserer Webkonferenz "Angriffserkennung" zeigen wir an einem Vormittag bis zu sieben Lösungen/Dienstleistungen zum entsprechend ausgeschriebenen Oberthema. Eingeleitet wird der Vormittag von einer Experten-Keynote.

22.06.2023 – Webkonferenz Identity & Access Management (Ankündigung)

Bei unserer Webkonferenz "Identity & Access Management" zeigen wir an einem Vormittag bis zu sieben Lösungen/Dienstleistungen zum entsprechend ausgeschriebenen Oberthema. Eingeleitet wird der Vormittag von einer Experten-Keynote.

20.07.2023 – Webkonferenz KRITIS (Ankündigung)

Bei unserer Webkonferenz "KRITIS" zeigen wir an einem Vormittag bis zu sieben Lösungen/Dienstleistungen zum entsprechend ausgeschriebenen Oberthema. Eingeleitet wird der Vormittag von einer Experten-Keynote.

Whitepaper, E-books und mehr

Whitepaper: Fünf gute Gründe für MDR-Services

Whitepaper: Angriff auf die künstliche Intelligenz

Cover E-Book Fünf Best Practices für CISOs zur Implementierung von XDR

E-Book: Fünf Best Practices für CISOs zur Implementierung von XDR

Aktuelles

Cyberkrieg: Situation für KRITIS wird ernst

Früher war die Wiper-Malware hauptsächlich in Cyberangriffen im Nahen Osten bekannt. In den letzten Jahren hat sich das jedoch geändert –befeuert durch den Krieg in der Ukraine. Im vergangenen Jahr gab es in Teilen Europas Vorfälle, bei denen Wiper-Malware eingesetzt wurde und Modems in großem Stil zerstört wurden.

Meinung: 2023 mehrere große Treffer in KRITIS

Gleich vorweg: Ich wünschte, es wäre anders. Ich wünschte, ich könnte optimistischer ins neue Jahr blicken. Aber nach hunderten Gesprächen mit europäischen und nordatlantischen Sicherheitskreisen, Kollegen, Experten, Partnern und Kunden bin ich davon überzeugt, dass wir 2023 erstmals mehrere erfolgreiche Angriffe auf unsere kritische Infrastruktur sehen werden.

KRITIS kennen Cyberrisiken nicht

Betreibern kritischer Infrastrukturen fehlen Transparenz und Werkzeuge zur Messung des Risikos von Cyberangriffen. Eine sehr aufschlussreiche Erklärung dazu liefert eine Anhörung des House Committee on Homeland Security in den USA.

Unsere Anbieter

Finden Sie die besten Lösungen für Ihr Unternehmen!