Home » Fachbeiträge » KRITIS

Alle News

Cyberkrieg: Situation für KRITIS wird ernst

Früher war die Wiper-Malware hauptsächlich in Cyberangriffen im Nahen Osten bekannt. In den letzten Jahren hat sich das jedoch geändert –befeuert durch den Krieg in der Ukraine. Im vergangenen Jahr gab es in Teilen Europas Vorfälle, bei denen Wiper-Malware eingesetzt wurde und Modems in großem Stil zerstört wurden.

Meinung: 2023 mehrere große Treffer in KRITIS

Gleich vorweg: Ich wünschte, es wäre anders. Ich wünschte, ich könnte optimistischer ins neue Jahr blicken. Aber nach hunderten Gesprächen mit europäischen und nordatlantischen Sicherheitskreisen, Kollegen, Experten, Partnern und Kunden bin ich davon überzeugt, dass wir 2023 erstmals mehrere erfolgreiche Angriffe auf unsere kritische Infrastruktur sehen werden.

KRITIS kennen Cyberrisiken nicht

Betreibern kritischer Infrastrukturen fehlen Transparenz und Werkzeuge zur Messung des Risikos von Cyberangriffen. Eine sehr aufschlussreiche Erklärung dazu liefert eine Anhörung des House Committee on Homeland Security in den USA.

Kritische Infrastrukturen im Cyberkrieg

Security-Experten beobachten massive Attacken auf kritische IT-Infrastrukturen in der Ukraine, einschließlich der Fälschung offizieller Websites (Defacing), DDoS-Angriffe und der Zerstörung von IT- und Kommunikationssystemen durch Malware.

EU Data Act: Bitkom sieht geplante Eingriffe kritisch

Mit dem Data Act sollen unter anderem der Datenaustausch zwischen Unternehmen und von Unternehmen an die öffentliche Hand vorangebracht, neue Datenzugangsrechte bei vernetzten Produkten eingeführt sowie der internationale Datentransfer sicherer gemacht werden.

Aktive Cyberkriegsführung findet bereits statt – kritische Infrastrukturen im Fadenkreuz