Home » News » Ihre Stellenanzeige (m/w/d)

Ihre Stellenanzeige (m/w/d)

Hier könnte Ihre Stellenanzeige stehen! Finden Sie passende Mitarbeiter aus den Bereichen IT-Sicherheit, Cybersecurity, Security Management und Datensicherheit. Platzieren Sie Ihre Stellenanzeige direkt bei Ihrer Zielgruppe - auf dem Portal IT-SICHERHEIT und im Newsletter.

1 Min. Lesezeit
Foto: @AdobeStock/Coloures-Pic

Ihr Ansprechpartner für alle Werbeschaltungen:

Wolfgang Scharf

Leiter Mediasales IT-SICHERHEIT

Telefon: 02234/98949-60

wolfgang.scharf [ät] datakontext.com

Andere interessante News

Payload

Cyberkriminelle kompensieren Makro-Aus mit dynamischen Angriffstechniken

Die Cyberbedrohungslandschaft für Unternehmen aller Größenordnungen hat im letzten Jahr eine massive Veränderung erlebt, die maßgeblich von Microsofts Entscheidung beeinflusst wurde, Makros standardmäßig zu blockieren. Diese Veränderung hat dazu geführt, dass alle Akteure in der cyberkriminellen Nahrungskette, angefangen bei unerfahrenen Hackern bis hin zu den erfahrensten Cyberkriminellen, die komplexe Ransomware-Angriffe durchführen, gezwungen sind, ihre Arbeitsweise anzupassen.

Cyber Security Radar

Die großen Trends bei der Cyberkriminalität

In der heutigen vernetzten Welt ist die Bedrohung durch Cyberkriminalität allgegenwärtig. Täglich erreichen uns alarmierende Nachrichten über neue Angriffe, bei denen Unternehmen jeglicher Größe ins Visier geraten. Die Hacker sind ständig auf der Suche nach neuen Wegen, um ihre Attacken zu perfektionieren und dabei setzen sie vermehrt auf eine gefährliche Waffe: künstliche Intelligenz. Aber es gibt auch noch andere Herausforderungen, wie ein Cyber Security Threat Radar jetzt offenbart.

AI Law

Kommentar: Potenzial von KI nur bei scharfer Regulierung nutzbar

Die fortschreitende Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) hat das Potenzial, unsere Welt zu transformieren und unser tägliches Leben zu beeinflussen. Um die positiven Möglichkeiten voll auszuschöpfen und gleichzeitig die damit verbundenen Risiken zu minimieren, ist es von entscheidender Bedeutung, angemessene Verbote und Vorschriften einzuführen. Eine umfassende Regulierung auf Basis ethischer Werte und Transparenz als grundlegende Prinzipien soll sicherstellen, dass KI-Systeme fair, zuverlässig und sicher sind.