Home » News » Cloud & Web » Report: Mangelndes Security-Know-how gefährdet Cloud-Expansion

Report: Mangelndes Security-Know-how gefährdet Cloud-Expansion

Obwohl 97 Prozent der IT-Manager beabsichtigen, ihre Cloud-Umgebungen im kommenden Jahr zu erweitern, stoßen sie auf erhebliche Hindernisse. Laut einem aktuellen Bericht benennen 39 Prozent der befragten Cloud-Security-Verantwortlichen mangelndes Know-how als Hauptproblem bei der Implementierung neuer Cloud-Security-Lösungen.

1 Min. Lesezeit
Cloud Security
Foto: ©AdobeStock/TensorSpark

Der Exposure-Management-Spezialist Tenable hat seinen neuesten Cloud Security Report vorgestellt – „2024 Cloud Security Outlook: Navigating Barriers and Setting Priorities“. Demnach sind 28 Prozent der Befragten der Meinung, dass eines der größten Risiken für ihre Cloud-Infrastruktur inzwischen von außerhalb des Unternehmens ausgeht – und zwar von Drittanbietern.

Dies verdeutlicht, dass Unternehmen trotz der zunehmenden Akzeptanz der Cloud sowohl interne als auch externe Sicherheitsherausforderungen bewältigen müssen.

Bernard Montel, EMEA Technical Director und Security Strategist bei Tenable, kommentiert: „In der heutigen digitalen Landschaft setzen Unternehmen vermehrt auf Cloud-Technologien, aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile. Unsere Ergebnisse zeigen jedoch, dass 99 Prozent der Unternehmen derzeit mit mangelndem Know-how im Bereich Cloud Infrastructure Security zu kämpfen haben.“

„Es ist klar erkennbar, dass Unternehmen ihre Cloud-Expansion vorantreiben möchten. Angesichts der alarmierenden Häufigkeit von Sicherheitsverletzungen und identifizierten Risiken, wie beispielsweise durch Drittanbieter in der Lieferkette, ist es entscheidend, verstärkt in Schulungen und Ressourcen zu investieren.

Das Schließen von Qualifikationslücken ist entscheidend, um die Cloud-Sicherheit zu verbessern und mit der dynamischen Bedrohungslandschaft Schritt zu halten.“

Der Report zeigt zudem, dass fast jedes dritte deutsche Unternehmen (32 Prozent) allein im letzten Jahr von drei bis vier Cloud-Breaches betroffen war. Dies unterstreicht die dringende Notwendigkeit, die Cloud-Security zu stärken und in das notwendige Know-how zu investieren, insbesondere da IT-Manager ihre Infrastruktur erweitern und vermehrt Assets in die Cloud verlagern.

Der vollständige Tenable Cloud Security Outlook Report 2024 kann hier heruntergeladen werden.

Andere interessante News

Digitales Vertragsmanagement

Warum die „eIDAS 2.0” das Vertragsmanagement vereinfacht

Die EU-Verordnung „eIDAS 2.0“ regelt digitale Identitäten und Signaturen und führt die European Digital Identity Wallet (EUDI-Wallet) ein. Diese ermöglicht Unternehmen und Privatpe...

IT-Security-Risiken beobachten und abwehren

Cyber Resilienz muss neu gedacht werden

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Deutsche Unternehmen rüsten auf – ‚Resilient by Design‘ wird zur Priorität, um sich gegen unausweichliche Ausfälle zu wappnen. 63 Prozent erwarten binn...

NIS-2 EU Cybersecurity Symbol

SaaS-Infrastrukturen NIS2-konform gestalten

Die NIS2-Richtlinie stärkt die Cybersicherheit und gilt für öffentliche und private Einrichtungen in 18 Sektoren mit mindestens 50 Beschäftigten oder 10 Millionen Euro Umsatz. Rund...