Home » News » Cybersecurity » Cyberangriffe: Passwörter sind oft das schwächste Glied

Cyberangriffe: Passwörter sind oft das schwächste Glied

Passwortbezogene Angriffe sind auf dem Vormarsch. Gestohlene Benutzerdaten, einschließlich Namen, E-Mail und Passwort, waren 2021 die häufigste Ursache für Sicherheitsverletzungen. Im Rahmen des Weak Password Reports analysierte Specops 800 Millionen weltweit kompromittierte Passwörter, um aktuelle Entwicklungen hinsichtlich der Sicherheit von Passwörtern zu identifizieren.

1 Min. Lesezeit
Foto: ©AdobeStock/THAWEERAT

Specops Software, ein Anbieter von Passwortmanagement- und Authentifizierungslösungen, hat zum ersten Mal einen „Weak Password Report“ veröffentlicht. Laut dieser Erhebung sind sogar Passwörter, die den typischen Richtlinien für Länge und Sonderzeichen entsprechen, anfällig für Angriffe von Cyberkriminellen.

Passwortbezogene Angriffe sind auf dem Vormarsch. Gestohlene Benutzerdaten, einschließlich Namen, E-Mail und Passwort, waren 2021 die häufigste Ursache für Sicherheitsverletzungen. Im Rahmen des Weak Password Reports analysierte Specops 800 Millionen weltweit kompromittierte Passwörter, um aktuelle Entwicklungen hinsichtlich der Sicherheit von Passwörtern zu identifizieren. Die Forscher untersuchten die Gründe, sowohl auf menschlicher als auch auf technischer Seite, warum Passwörter das schwächste Glied im Netzwerk eines Unternehmens sein können. Zudem wurde betrachtet, wie Cyberkriminelle ihre Taktiken anpassen, um mit den sich immer weiter entwickelnden Passwortanforderungen Schritt zu halten.

„Passwörter sind nach wie vor der Schlüssel zum Schutz unserer privatesten Informationen, von E-Mail-Konten bis hin zum Online-Banking, aber die Ergebnisse zeigen, dass es nicht ausreicht, einfach nur die besten Praktiken für Passwörter zu befolgen, um Konten zu schützen“, erläutert Darren James, Leiter der internen IT-Abteilung bei Specops Software. „Angesichts der Tatsache, dass einige der aufsehenerregendsten Cybersecurity-Vorfälle der letzten zwei Jahre Passwörter betrafen, ist es unerlässlich, dass Unternehmen Passwortrichtlinien einführen, um schwache oder kompromittierte Passwörter zu blockieren und zusätzliche Authentifizierungsmethoden verwenden, um die Sicherheit sensibler Geschäftsdaten und Konten zu gewährleisten.“

Eine Schlussfolgerung der Forscher ist, dass eine ganzheitliche Passworthygiene von der Führungsebene bis hin zu den Mitarbeitern, die zu Hause arbeiten, stärker in den Vordergrund gerückt werden sollte. Unternehmen müssen technische Maßnahmen ergreifen, um schwache und kompromittierte Passwörter zu sperren, Anforderungen an die Länge von Passwörtern durchzusetzen, Benutzerüberprüfungen am Service Desk zu implementieren und die Unternehmensumgebung zu überprüfen, um passwortbezogene Schwachstellen aufzudecken.

Der Bericht kann kostenlos auf der Seite von Specops Software heruntergeladen werden: https://specopssoft.com/our-resources/specops-weak-password-report

Andere interessante News

Datendiebstahl

Sicherheitslücke bei AOKs: Datendiebstahl bedroht Sozialdaten von Versicherten

Mehrere AOKs sind von einer Sicherheitslücke in einer weitverbreiteten Software zur Datenübertragung betroffen, die sowohl inländische als auch ausländische Unternehmen einsetzen. Diese Lücke ermöglichte es unbefugten Personen, auf die Anwendung "MOVEit Transfer" zuzugreifen, die von den AOKs für den Austausch von Daten mit Unternehmen, Leistungserbringern und der Bundesagentur für Arbeit verwendet wird.

E-Mail

Cyberkriminelle forcieren Angriffe auf geschäftliche E-Mails

Die Zahl der Business-E-Mail-Compromise-Angriffe (BEC) steigt rasant, auch dank der Nutzung ausgeklügelter Cybercrime-as-a-Service-Dienste. Vor dieser Entwicklung warnt der Cyber Signals-Bericht, für den Microsoft zwischen April 2022 und April 2023 insgesamt 35 Millionen Kompromittierungsversuche untersucht hat.

MFA

Wie Kriminelle die Multifaktor-Authentifizierung in Echtzeit aushebeln

Die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) ist eine sichere Methode zum Schutz vor Bankkontenbetrug. Sie erfordert einen zusätzlichen Faktor neben den üblichen Anmeldedaten. Trotzdem können Cyber-Kriminelle Wege finden, um MFA zu umgehen und Zugriff auf geschützte Konten zu erlangen.