Home » News » Cybersecurity » Doppelt reingelegt: Opfer von Akira und Royal Ransomware erneut Angriffsziel

Doppelt reingelegt: Opfer von Akira und Royal Ransomware erneut Angriffsziel

Im Juli 2023 tauchten Berichte über eine neu aufgetretene Hackergruppe namens Akira auf, die gefährliche Ransomware-Services und -Tools für Cyberkriminelle anbietet und angeblich mit der berüchtigten Conti-Gruppe verbunden ist. Nun sind Opfer, die bereits von dieser Gruppe attackiert wurden, erneut Zielscheibe von weiteren Angriffen durch andere kriminelle Cyberbanden geworden.

1 Min. Lesezeit
Hacker am Computer
Foto: ©AdobeStock/nuclear_lily

Das Forschungsteam des Cybersicherheitsunternehmens Arctic Wolf hat neue Informationen zu den Erpressungsversuchen gegenüber den bereits von Akira und Royal betroffenen Opfern von Ransomware-Angriffen veröffentlicht. Hier sind die wichtigen Erkenntnisse:

Arctic Wolf Labs hat mehrere Fälle untersucht, in denen Opfer von Ransomware-Angriffen durch Royal und Akira ab Oktober 2023 erneut Ziel von Erpressungsversuchen waren. In zwei der untersuchten Fälle gaben die Bedrohungsakteure vor, den Organisationen, die bereits von Ransomware-Attacken betroffen waren, helfen zu wollen. Sie boten an, in die Serverinfrastruktur der ursprünglich involvierten Ransomware-Gruppen einzudringen, um die gestohlenen Daten zu löschen.

Nach dem Wissenstand von Arctic Wolf Labs handelt es sich hierbei um den ersten dokumentierten Fall, bei dem ein Bedrohungsakteur sich als legitimer Sicherheitsforscher ausgab und vorgab, gehackte Daten einer anderen Ransomware-Gruppe zu entfernen. Obwohl die Personen, die an diesen nachfolgenden Erpressungsversuchen beteiligt waren, als separate Akteure dargestellt wurden, vermutet Arctic Wolf Labs aufgrund von analysierten Ähnlichkeiten der Fälle, dass diese Erpressungsversuche höchstwahrscheinlich vom selben Bedrohungsakteur durchgeführt wurden.

Weitere Informationen zum Thema gibt es im Arctic Wolf-Blogpost.

Andere interessante News

Eine digitale Netzwerkvisualisierung mit rot leuchtenden Knoten, die durch Linien auf dunklem Hintergrund verbunden sind. Symbole und schaltungsartige Muster vermitteln ein hochtechnologisches, vernetztes System.

Report: Wie deutsche Unternehmen unter Cyberbedrohungen leiden

Ein neuer Report mit über 100 dokumentierten IT-Sicherheitsvorfällen aus dem zweiten Halbjahr 2024 deckt auf, wo deutsche Unternehmen am verwundbarsten sind – und welche Fehler Cyb...

Digitale Darstellung einer Bedrohungssituation

Bitkom veröffentlicht düstere Cybercrime-Bilanz

Deutlich mehr als die Hälfte der Internetnutzer wurde in den vergangenen zwölf Monaten Opfer von Cyberkriminalität – doch nur jeder Vierte erstattete Anzeige. Der durchschnittliche...

Phishing-Symbol

Studie: Fertigungsbranche häufigstes Ziel von Spear-Phishing-Angriffen

Aktuelle Studienergebnisse belegen, dass die Fertigungsbranche das Hauptziel von Spear-Phishing-Angriffen ist. In den vergangenen sechs Monaten entfielen nicht weniger als 41 Proze...