Home » News » Cybersecurity » FBI legt Netzwerk von Cyberkriminellen lahm

FBI legt Netzwerk von Cyberkriminellen lahm

Den Köpfen hinter dem Netzwerk werden enge Kontakte zum russischen Militärgeheimdienst GRU nachgesagt.

1 Min. Lesezeit
Das Bild zeigt „FBI“ in dreidimensionalen goldenen Blockbuchstaben auf einem strukturierten dunklen Hintergrund aus kleinen schwarzen Würfeln und symbolisiert Autorität angesichts digitaler Herausforderungen wie Hackback.
©Adobe Stock/Tim

Avi Shua, CEO und Gründer des IT-Sicherheitsanbieters Orca Security, sieht in der Aktion ein effektives Vorgehen der Sicherheitsbehörden: „Ich kann sagen, dass wir wieder einmal sehen, dass das „Hacking der Hacker“ ein effektiver Weg ist, um die Infrastrukturen von Hackergruppen lahmzulegen, sowohl krimineller als auch staatlich gesponserter. Obwohl es definitiv nicht häufig vorkommt, ist es nicht das erste und sicherlich nicht das letzte Mal, dass diese Strategie angewendet wird. Während Cyberangreifer oft physisch weitläufig verteilt sind und es in vielen Fällen nahezu unmöglich ist, sie persönlich vor Gericht zu bringen, ist es sehr häufig, dass sie ihre eigene Umgebung nicht richtig sichern. Gegen-Hacking ist ein zulässiger, wirksamer und kostengünstiger Ansatz.“

Avi Shua ist CEO und Gründer des IT-Sicherheitsanbieters Orca Security.
Foto: Orca Security

Avi Shua, CEO und Gründer des IT-Sicherheitsanbieters Orca Security

Andere interessante News

Cyber-Resilienz Konzept auf Laptop in Serverraum

Wie Unternehmen ihre Cyber-Resilienz stärken können

Immer mehr Sicherheitsverantwortliche fordern: Die Risikobewertung von Drittanbietern muss fester Bestandteil jeder Cyber-Resilienz-Strategie werden. Einheitliche Standards fehlen ...

Virenwarnung auf dem Computerbildschirm

Report: Exploits bleiben häufigster Angriffsvektor für Erstinfektionen

Ein neuer, tiefgreifender Report bündelt die wichtigsten Erkenntnisse des Jahres 2024 – direkt aus den Schaltzentralen weltweiter Cyberermittlungen und aus dem Krisenmanagement nac...

Reihe von Netzwerkservern mit leuchtenden LED-Lichtern.

Warum starke IT nicht automatisch für Sicherheit steht

Vier von fünf Beschäftigten vertrauen auf die Kompetenz ihrer IT-Abteilung – doch genau dieses Vertrauen kann trügen. Werden Investitionen in die IT-Sicherheit vernachlässigt, stei...