Home » News » Cybersecurity » KMU schützen sich besser vor Ransomware

KMU schützen sich besser vor Ransomware

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind sich der zunehmenden Cyberbedrohungen bewusst und investieren mehr in Bereiche wie Netzwerk- und Cloudsicherheit. Das sind die Ergebnisse einer Studie des Unternehmens Datto.

1 Min. Lesezeit
Foto: ©AdobeStock/Ivan

Für den „2022 State of Ransomware“-Report wurden knapp 3000 IT-Profis in KMUs in acht Ländern (USA, Kanada, Großbritannien, Deutschland, Niederlande, Australien, Neuseeland und Singapur) befragt. Demnach geben die Unternehmen etwa ein Fünftel des IT-Budgets für die Sicherheit aus und in vielen Fällen steigen die Budgets. Außerdem planen 47 Prozent der KMU, in diesem Jahr in die Netzwerksicherheit zu investieren. Weiterhin setzten über 50 Prozent der KMU Antivirus und E-Mail/Spam-Schutz ein.

Laut der Befragung führen 37 Prozent der Befragten mindestens dreimal pro Jahr IT-Sicherheitsbewertungen durch, während das 62 Prozent mindestens zweimal pro Jahr tun. Darüber hinaus haben 69 Prozent der KMU derzeit eine Cyberversicherung. Unter denen, die keine Cyberversicherung haben, gaben 34 Prozent an, dass sie voraussichtlich in diesem Jahr eine abschließen werden. 42 Prozent der KMU mit einer Cyberversicherung halten es für sehr wahrscheinlich, dass in diesem Jahr ein Ransomware-Angriff auf sie erfolgt – nur 16 Prozent der KMU ohne Cyberversicherung denken genauso.

Außerdem verfügen nur drei von zehn KMU laut Studie über einen erstklassigen Wiederherstellungsplan. 52 Prozent geben an, über einen Standard-Wiederherstellungsplan zu verfügen. MSPs können ihre Kunden dabei unterstützen, ihren Disaster-Recovery-Plan zu optimieren, indem sie ihre Security- und Backup-Angebote erweitern oder indem sie den Abschluss einer Cyberversicherung zur Voraussetzung für ihre Kunden machen. Eine Cyberversicherung kann die Risiken potenzieller Sicherheitsverletzungen ausgleichen. Dieser Faktor gewann zunehmend während der COVID-19-Pandemie an Bedeutung, als viele KMU ihre digitale Transformation beschleunigten.

Der vollständige Lagebericht „2022 State of Ransomware Report“ ist hier verfügbar. (Registrierung erforderlich)

Andere interessante News

Acht Grundsätze für mehr Cyber-Resilienz

Im digitalen Zeitalter sind vernetzte Systeme und datengesteuerte Prozesse für Unternehmen entscheidend. Der CISO spielt eine zentrale Rolle in der Unternehmenssicherheit, da herkömmliche Cybersicherheitskonzepte nicht mehr ausreichen. Hier sind acht Tipps, um die Cyber-Resilienz zu stärken.

Studie zeigt erhebliches Risiko für Unternehmen

Webanwendungen sind das schwächste Glied in der externen Cyber-Angriffsfläche von Unternehmen, wie aus dem aktuellen State of External Exposure Management Report hervorgeht. Trotz ihrer kritischen Rolle sind sie oft unzureichend geschützt, was eine erhebliche Gefahr für die Sicherheit darstellt.

Studie zeigt höchste Ransomware-Betroffenheit im vergangenen Jahr

Eine neue Studie verdeutlicht einen alarmierenden Anstieg von Ransomware-Angriffen im Gesundheitswesen. 45 Prozent der Befragten aus dieser Branche berichten von Angriffen in den letzten 12 Monaten. Noch besorgniserregender ist, dass zwei von drei Einrichtungen Lösegelder zahlten, um ihre Systeme wiederherzustellen.