Home » News » Cybersecurity » Webinar: kes live: Cybersecurity-Recht

Webinar: kes live: Cybersecurity-Recht

Der Rechtswissenschaftler und Buchautor Dennis-Kenji Kipker gibt einen Überblick über Regularien und Fallstricke des allgemeinen Cybersecurity-Rechts.

1 Min. Lesezeit
Webinar
Webinar

Cybersecurity ist nicht nur ein technisch-organisatorisches Thema, sondern hat auch eine Compliance-Perspektive. In den letzten Jahren wurde der Rechtsrahmen in der Regulierung von Cybersecurity erheblich ausgebaut, deshalb ist es von hoher Bedeutung, dass sich Unternehmen auch mit den regulatorischen Anforderungen der Cybersicherheit auseinandersetzen.

Der Vortrag gibt einen Überblick über die aktuelle gesetzliche Regulierung der Cybersicherheit und zukünftige Anforderungen, das sowohl auf europäischer wie auf nationaler Ebene. Deutlich wird dabei, dass Cybersicherheit allgemein wie branchenspezifisch, aber auch vertikal und horizontal reguliert werden kann. Im weiteren Sinne relevant für die Cybersecurity ist im Zeitalter globaler Krisen überdies der Schutz von Lieferketten und die Sicherstellung der Versorgung mit vertrauenswürdiger Hardware. In diesem Zusammenhang gibt der Vortrag ebenso einen kurzen Überblick über die neue europäische Chips-Regulierung.

 

Schwerpunkte:

  • IT-Sicherheitsgesetz 2.0
  • Hardware- und Lieferkettensouveränität
  • Horizontale Cybersecurity
  • EU Cybersecurity Act
  • Ausblick auf EU NIS 2

 

Der Rechtswissenschaftler und Buchautor  Dennis-Kenji Kipker gibt einen Überblick über Regularien und Fallstricke des allgemeinen Cybersecurity-Rechts.

 

Referent:

Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker ist Prof. für IT-Sicherheitsrecht an der Hochschule Bremen (HSB), Legal Advisor im Competence Center Information Security und CERT des VDE, EAID-Vorstand sowie GF von Certavo.

 

Zur Anmeldung

 

 

Andere interessante News

Studie 2023: Wie die IT-Branche Künstliche Intelligenz als Chance nutzen kann

Die digitale Landschaft erlebt einen dynamischen Wandel: Eine Mehrheit von 68,3 Prozent der IT-Dienstleister bestätigt einen markanten Anstieg der Anfragen für KI-bezogene Projekte. Gleichzeitig bleibt die Sicherheit im Cyberspace ein anhaltendes Anliegen.

Statement: Was Profitgier und Faulheit der Cyberkriminellen für die Verteidigung bedeuten

Eine Wahrheit, die uns dieses Jahr erneut begegnet ist, hat mehr Nuancen als vielleicht erwartet: Nämlich wie faul Cyberkriminelle sind und wie agil sie gleichzeitig werden, wenn es darum geht, schnell auf Situation zu reagieren und von neuen Entwicklungen zu profitieren.

Organisationen stehen mit KI vor steigenden IT-Kosten und Compliance-Herausforderungen

In deutschen Unternehmen und Behörden breitet sich ein KI-Fieber aus. Doch eine alarmierende Studie zeigt: Fast die Hälfte hat keine klaren Regeln für Künstliche Intelligenz. Der drohende Wildwuchs könnte zu enormen IT- und Compliance-Kosten führen.