Home » News » Cybersecurity » Nancy Faeser beruft Claudia Plattner zur neuen BSI-Präsidentin

Nancy Faeser beruft Claudia Plattner zur neuen BSI-Präsidentin

Zum ersten Mal soll eine Frau an der Spitze einer Sicherheitsbehörde im Bereich des Bundesinnenministeriums stehen. Wegen ihrer IT-Sicherheitsexpertise und ihrer Managementerfahrung in der Europäischen Zentralbank (EZB) will Bundesinnenministerin Nancy Faeser die derzeitige Generaldirektorin für Informationssysteme der EZB, Claudia Plattner, als neue Präsidentin des Bundesamts für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) berufen.

1 Min. Lesezeit
Textbasiertes Bild mit deutschen Wörtern in 3D-Perspektive. Zentraler Fokus: „BUNDESAMT FÜR SICHERHEIT IN DER INFORMATIONSTECHNIK“ in Weiß auf Blau. Umgebende Begriffe wie „STEUERDATEN, DATENSICHERHEIT“ tauchen schräg auf und deuten darauf hin, dass Nancy Faeser Claudia Plattner zur neuen BSI ernannt hat.
Foto: ©AdobeStock/CrazyCloud

Das BSI ist insbesondere für den Schutz vor Hackerangriffen zuständig. Faeser hat mit dem Bundesamt in den kommenden Jahren viel vor. Mit Claudia Plattner an der Spitze möchte sie das BSI wesentlich stärken – wie in der Cybersicherheitsagenda bereits formuliert. So sollen die digitalen Bürgerrechte und die IT-Sicherheit weiter gestärkt werden. IT-Sicherheit sieht sie als eine staatliche Pflicht.  „Claudia Plattner bringt die Erfahrung und Expertise mit, die wir in diesen besonders herausfordernden Zeiten für die Cybersicherheit brauchen. Ich bin daher sicher, dass die Herausforderungen wie der Schutz Kritischer Infrastrukturen und unseres Staates vor Cyberbedrohungen bei ihr in sehr guten Händen sein werden.“

Seit Juli 2021 ist Claudia Plattner Generaldirektorin für Informationssysteme bei EZB in Frankfurt und damit bei der EZB für die Cybersicherheit und die Steuerung aller Digitalisierungsprozesse sowie weitere wesentliche strategische Fragen verantwortlich. Zuvor war sie seit 2017 Chief Information Officer bei der DB Systel GmbH in Frankfurt. Die an der Technischen Universität Darmstadt und an der Tulane University in den USA ausgebildete Mathematikerin ist insgesamt bereits seit etwa 20 Jahren im IT-Bereich tätig.

Damit sie ihre Aufgaben in der EZB noch weiter wahrnehmen und übergeben kann, wird Claudia Plattner zum 1. Juli 2023 die Leitung des BSI übertragen. Bis dahin leitet Vizepräsident Dr. Gerhard Schabhüser weiter das BSI. Er wurde im vergangenen Oktober kommissarisch eingesetzt, nachdem der langjährige BSI-Präsident Arne Schönbohm von Nancy Faeser wegen mutmaßlicher Beziehungen zu einem Verein mit Verbindungen nach Russland abberufen worden war. Heute ist Schönbohm Präsident der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung.

 

Andere interessante News

Eine digitale Netzwerkvisualisierung mit rot leuchtenden Knoten, die durch Linien auf dunklem Hintergrund verbunden sind. Symbole und schaltungsartige Muster vermitteln ein hochtechnologisches, vernetztes System.

Report: Wie deutsche Unternehmen unter Cyberbedrohungen leiden

Ein neuer Report mit über 100 dokumentierten IT-Sicherheitsvorfällen aus dem zweiten Halbjahr 2024 deckt auf, wo deutsche Unternehmen am verwundbarsten sind – und welche Fehler Cyb...

Digitale Darstellung einer Bedrohungssituation

Bitkom veröffentlicht düstere Cybercrime-Bilanz

Deutlich mehr als die Hälfte der Internetnutzer wurde in den vergangenen zwölf Monaten Opfer von Cyberkriminalität – doch nur jeder Vierte erstattete Anzeige. Der durchschnittliche...

Phishing-Symbol

Studie: Fertigungsbranche häufigstes Ziel von Spear-Phishing-Angriffen

Aktuelle Studienergebnisse belegen, dass die Fertigungsbranche das Hauptziel von Spear-Phishing-Angriffen ist. In den vergangenen sechs Monaten entfielen nicht weniger als 41 Proze...