Home » News » Cybersecurity » Ransomware-Hacker sehr erfolgreich im Exfiltrieren von Daten

Ransomware-Hacker sehr erfolgreich im Exfiltrieren von Daten

Ransomware-Angriffe haben Unternehmen aller Größen und Branchen weltweit in Angst und Schrecken versetzt – und reichlich Datenbeute gemacht: Im 1. Halbjahr 2022 sollen es bei mehr als 300 Angriffen über 30 Terabyte (TB) an persönlichen und anderen sensiblen Daten gewesen sein, welche bei Ransomware-Angriffen gestohlen wurden.

1 Min. Lesezeit
Foto: © adobe.stock.com/Who is Danny

Ransomware-Angriffe haben Unternehmen aller Größen und Branchen weltweit in Angst und Schrecken versetzt – und reichlich Datenbeute gemacht: Im 1. Halbjahr 2022 sollen es bei mehr als 300 Angriffen über 30 Terabyte (TB) an persönlichen und anderen sensiblen Daten gewesen sein, welche bei Ransomware-Angriffen gestohlen wurden.

Nach Angaben des Atlas VPN-Teams stahlen Ransomware-Hacker im Januar 5 TB an persönlichen Daten. Durch Ransomware-Angriffe im Februar wurden Unternehmen um weitere 7 TB an Daten gebracht. Im März stahlen Ransomware-Hacker 16 TB personenbezogener Daten, so viele wie in keinem anderen Monat. Im April sperrten Ransomware-Hacker weitere 3 TB an Daten. Im Mai kumulierte sich die Gesamtmenge der durch Ransomware-Angriffe gestohlenen personenbezogenen Daten auf 34 TB und blieb bis Ende Juni unverändert.

Im Februar wurde der größte Halbleiterchip-Hersteller Nvidia Opfer eines großen Ransomware-Angriffs. Hacker der Gruppe Lapsus$ behaupteten, sie hätten 1 TB an exfiltrierten Unternehmensdaten gestohlen und forderten ein Lösegeld von 1 Million US-Dollar. Vilius Kardelis, Cybersecurity-Autor bei Atlas VPN, teilt seine Gedanken zu Ransomware-Angriffen: „Ransomware ist effizienter und verheerender in ihren Angriffen geworden. Unternehmen sollten darauf vorbereitet sein, dass ihre vertraulichsten Informationen entwendet und möglicherweise im Internet veröffentlicht oder verkauft werden. Um die Auswirkungen von Ransomware-Angriffen abzumildern, müssen Unternehmen ihre Widerstandsfähigkeit ausbauen und die Fälle den zuständigen Behörden melden.“

Auch wenn einige Hacker eine Sommerpause eingelegt zu haben scheinen, bleibt die Bedrohung durch Ransomware bestehen. In der ersten Hälfte des Jahres 2022 waren Unternehmen von 320 Ransomware-Vorfällen betroffen. Den vollständigen Report gibt es hier.

Andere interessante News

Studie zeigt höchste Ransomware-Betroffenheit im vergangenen Jahr

Eine neue Studie verdeutlicht einen alarmierenden Anstieg von Ransomware-Angriffen im Gesundheitswesen. 45 Prozent der Befragten aus dieser Branche berichten von Angriffen in den letzten 12 Monaten. Noch besorgniserregender ist, dass zwei von drei Einrichtungen Lösegelder zahlten, um ihre Systeme wiederherzustellen.

Kryptowährung in der Mausefalle

Pig-Butchering: Wie Betrüger mit gefälschtem Kryptowährungs-Handelspools Geld ergaunern

In den letzten drei Jahren hat sich der Kryptobetrug als die vorherrschende Form von Online-Betrug etabliert. Die Zahl gefälschter Liquiditätspools ist sprunghaft angestiegen, von nur wenigen Dutzend auf über 500 Portale.

Studie: Immer mehr Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen

Eine neue Studie zeigt, dass immer mehr Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen verübt werden, wobei fast 60 Prozent dieser Angriffe von staatlich unterstützten Gruppen durchgeführt werden. In 60 Prozent der Fälle führen diese Angriffe zu Betriebsunterbrechungen, was die Notwendigkeit proaktiver Schutz- und Reaktionsmaßnahmen für Betriebstechnologien unterstreicht.