Home » News » Cybersecurity » Treffer und versenkt: Ransomware-Angriff auf Flottenmanagement-Software

Treffer und versenkt: Ransomware-Angriff auf Flottenmanagement-Software

Auf die Flottenmanagement-Software ShipManager des Anbieters DNV gab es einen Ransomware-Angriff. Betroffen sind laut Hersteller etwa 70 Kunden, die rund 1000 Schiffe betreiben. DNV rät seinen Kunden, entsprechende Schutzmaßnahmen zu ergreifen.

1 Min. Lesezeit
Foto: ©AdobeStock/WhataWin

Der Ransomware-Angriff auf den ShipManager-Server von DNV hat bereits am 7. Januar stattgefunden. Als Reaktion auf den Vorfall habe man den Server sofort heruntergefahren. Alle Schiffe können nun nur die Offline-Funktionen der ShipManager-Software an Bord nutzen. Der Cyberangriff hat laut DNV keine Auswirkungen auf die Betriebsfähigkeit der Schiffe.

Außerdem wurden die betroffenen Server isoliert und eine forensische Untersuchung eingeleitet. Dabei kam laut DNV heraus, dass es keine lateralen Angriffsbewegungen zu anderen Teilen der IT-Infrastruktur gegeben hat – weitere DNV-Dienste seien somit nicht betroffen.

Der Hersteller hat den Vorfall den norwegischen und deutschen Behörden gemeldet. Derzeit arbeitet er nach eigenen Angaben daran die Funktionen der Flottenmanagementsoftware wiederherzustellen.

Darüber hinaus steht DNV in regelmäßigem Kontakt mit allen ShipManager-Kunden, um sie über die Situation zu informieren. Etwa 70 Kunden, die 1000 Schiffe betreiben, sind betroffen. Sie sollten nun, je nach Art der Daten, die sie in das System hochgeladen haben, geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen, so DNV.

Andere interessante News

Studie: Bei Cybersicherheit die Mitarbeiter stärker einbeziehen

Mehr als ein Drittel (37 Prozent) aller Cybersicherheitsvorfälle in Deutschland ist auf Fehlverhalten von Mitarbeitern zurückzuführen, auf Hacker lediglich rund 27 Prozent. Hauptgründe sind Nachlässigkeit und schlechte Vorbereitung. Hier sind Unternehmen gefordert, mit entsprechenden Awareness-Maßnahmen gegenzusteuern.

Studie 2023: Wie die IT-Branche Künstliche Intelligenz als Chance nutzen kann

Die digitale Landschaft erlebt einen dynamischen Wandel: Eine Mehrheit von 68,3 Prozent der IT-Dienstleister bestätigt einen markanten Anstieg der Anfragen für KI-bezogene Projekte. Gleichzeitig bleibt die Sicherheit im Cyberspace ein anhaltendes Anliegen.

Statement: Was Profitgier und Faulheit der Cyberkriminellen für die Verteidigung bedeuten

Eine Wahrheit, die uns dieses Jahr erneut begegnet ist, hat mehr Nuancen als vielleicht erwartet: Nämlich wie faul Cyberkriminelle sind und wie agil sie gleichzeitig werden, wenn es darum geht, schnell auf Situation zu reagieren und von neuen Entwicklungen zu profitieren.