Home » News » Cybersecurity » Webinar: NIS 2 – EU-Update zur Cybersicherheit

Webinar: NIS 2 – EU-Update zur Cybersicherheit

Die Zeitschrift veranstaltet am 24. Februar ein Webinar zum Thema NIS 2. Der Vortrag von Prof. Dennis-Kenji Kipker (Hoschschule Bremen) stellt die wesentlichen Aspekte des EU-Gesetzes vor.

1 Min. Lesezeit

Der Rechtsrahmen zur Cybersicherheit wird zunehmend detaillierter geregelt. Dabei müssen neue Gesetze der aktualisierten und intensivierten Bedrohungslage Rechnung tragen. 2016 wurde in der EU mit NIS 1 die erste Cybersecurity-Regulierung geschaffen, die sich mit der Sicherheit wesentlicher und digitaler Dienste befasst und in mitgliedstaatlichen Recht umgesetzt. Seither haben sich Bedrohungslage und technische Entwicklung erheblich verändert, sodass der rechtspolitische Bedarf für eine inhaltlich angepasste NIS 2-Richtlinie besteht.

Der Vortrag befasst sich inhaltlich mit dem neuen regulatorischen Rahmen der NIS 2-Richtlinie und stellt die wesentlichen Aspekte des EU-Gesetzes vor. Hierzu gehören Fragestellungen zum aktualisierten, europäisch harmonisierten Anwendungsbereich, Anforderungen zu den Rechten und Pflichten von Betreibern und Anbietern, dem Umgang der EU-Kommission mit Durchführungsrechtsakten, von den EU-Mitgliedstaaten zu treffende Maßnahmen sowie zum Sanktionsregime bei Missachtung europäischer Cybersicherheitsvorgaben. Überdies soll das Regelwerk der NIS 2 in den Kontext anderer aktueller europäischer Regelungen zur Cybersicherheit gesetzt werden.

Schwerpunkte:

  • Zielsetzung von NIS 2, Gegenüberstellung von NIS 1
  • Anwendungsbereich
  • Rechte und Pflichten für Betreiber und Anwender
  • Pflichten für die EU-Mitgliedstaaten
  • Umsetzung und Ausblick

Dr. Dennis-Kenji Kipker ist Prof. für IT-Sicherheitsrecht an der Hochschule Bremen (HSB), Legal Advisor im Competence Center Information Security und CERT des VDE, EAID-Vorstand sowie GF von Certavo.

Webinar NIS 2 – EU-Update zur Cybersicherheit

Termin: 24. Februar, 10 bis 11 Uhr

Das Webinar ist kostenfrei (Werbeeinwilligung erforderlich)

Zur Anmeldung

Andere interessante News

Neuer Ransomware umgeht Erkennung durch Sicherheitslösungen

Eine neue Malware, entwickelt von der gefürchteten Ransomware-Gruppe Cuba, hat die Fähigkeit, fortschrittliche Erkennungssysteme zu überlisten. Diese Gruppe hat Unternehmen auf der ganzen Welt ins Visier genommen, einschließlich solcher in Deutschland und Österreich.

Kommentar: Ransomware-Angriff auf MGM Resorts

Am 12. September 2023 wurde MGM Resorts, ein US-amerikanischer Hotel- und Casinobetreiber, Berichten zufolge von einem Ransomware-Angriff getroffen, der mehrere Systeme an wichtigen Standorten in Las Vegas lahmlegte.

Versteckte Bedrohung in AWS

Die neue Cloud-native Kryptojacking-Operation AMBERSQUID nutzt ungewöhnliche AWS-Dienste wie AWS Amplify, AWS Fargate und Amazon SageMaker. Diese Dienste werden normalerweise nicht von Angreifern verwendet und werden daher oft in Bezug auf Sicherheit übersehen. Die AMBERSQUID-Operation kann Opfern jedoch täglich mehr als 10.000 US-Dollar kosten.