Home » News » Cybersecurity » Wem Unternehmen in Sachen Cybersecurity as a Service vertrauen

Wem Unternehmen in Sachen Cybersecurity as a Service vertrauen

In der sich rasch verändernden Welt der Cybersicherheit ist es entscheidend, dass Unternehmen flexibel auf Sicherheitsbedrohungen reagieren können. Cybersecurity as a Service (CSaaS) ermöglicht diese Agilität, um sich den vielfältigen und sich ständig ändernden Bedrohungen wirksam entgegenzustellen. Bei der Auswahl eines passenden Anbieters haben Unternehmen mittlerweile klare Vorstellungen.

1 Min. Lesezeit
Foto: ©AdobeStock/chaylek

Cybersecurity as a Service (CSaaS) übernimmt einen wesentlichen Teil der Sicherheitsaspekte in Unternehmen und sichert die IT-Infrastruktur. Laut einer Sophos-Studie setzen bereits 46 Prozent der befragten Unternehmen auf CSaaS, 35 Prozent implementieren es derzeit, und 13 Prozent planen dies in den nächsten 12 Monaten.

Entscheidende Kriterien bei der Auswahl von CSaaS-Dienstleistungen sind 24/7-Support (39 Prozent), Vertrauen in den Dienstleister und Technologie-Know-how (jeweils 35 Prozent). Unternehmen legen auch Wert auf Branchenkompetenz (30 Prozent) und die Skalierbarkeit der Dienste (29 Prozent).

Die Ergebnisse zeigen, dass Unternehmen nicht nur technische Expertise und ständige Verfügbarkeit schätzen, sondern auch Flexibilität, Branchenkenntnisse und Vertrauenswürdigkeit bei der Auswahl von CSaaS-Diensten berücksichtigen.

Die Nutzung von CSaaS hat sich für Unternehmen ausgezahlt: Nur 12 Prozent gaben an, während des Einsatzes von CSaaS keine Sicherheitsvorfälle erlebt zu haben. Das bedeutet, dass 88 Prozent der Unternehmen während ihrer Nutzung von CSaaS mit Sicherheitsvorfällen konfrontiert wurden. 52 Prozent konnten Sicherheitsvorfälle frühzeitig erkennen, 46 Prozent reagierten zügig, und 45 Prozent hoben eine bessere Isolierung und Verhinderung weiterer Schäden hervor. 45 Prozent profitierten von Zugriff auf spezialisiertes Fachwissen und fortschrittliche Technologien.

Für die Studie befragte techconsult im Auftrag von Sophos 200 IT-Verantwortliche und -Entscheider in deutschen Unternehmen mit 100 bis 999 Beschäftigten.

 

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass Unternehmen bei der Wahl von CSaaS-Diensten nicht nur Wert auf technische Expertise und ständige Verfügbarkeit legen, sondern auch auf Flexibilität, Branchenkenntnisse und Vertrauenswürdigkeit.

Quelle: Sophos

Andere interessante News

Backup & Recovery

Backup und Recovery: Fünf Trends für 2025

Strengere Vorschriften und wachsende Cybergefahren erhöhen den Druck auf Unternehmen, ihre Daten bestmöglich zu schützen. Doch traditionelle Ansätze reichen nicht mehr aus. Experte...

Symbol für Hacking nach Login am Laptop

Cyberangriffe: Login statt Einbruch

Eine aktuelle Analyse zeigt, Cyberkriminelle brauchen keine Einbruchswerkzeuge – sie nutzen Zugangsdaten. Kompromittierte Nutzerkonten sind ihr Hauptzugang zu Unternehmenssystemen,...

Digitale Ordner-Struktur mit grünen Haken

Neue Open-Source-Bibliothek validiert Domänenkontrolle

Die neue Domain Control Validation (DCV)-Bibliothek ermöglicht eine verlässliche Verifizierung von Domain-Eigentümern – ein entscheidender Schritt für mehr Transparenz, IT-Complian...