Whitepaper: IEC 62443 Anforderungen im Licht heutiger OT-Risiken
Die IEC 62443 Normenfamilie ist der grundlegende Rahmen für OT-Cybersicherheit in Industrieunternehmen. Sie ergänzt bestehende Sicherheitssysteme und legt Richtlinien zur Identifizierung von Sicherheitslücken fest.
In diesem neuen Whitepaper erfahren Sie, wie Sie die Norm IEC 62443 effektiv umsetzen, um Ihre OT-Cybersicherheit nachhaltig zu stärken sowie Sicherheitslücken in der Blackbox Operational Technology (OT) zu identifizieren und zu schließen.
Das Whitepaper beleuchtet die Anforderungen des internationalen Standards unter Berücksichtigung typischer Anomalien und Sicherheitsrisiken, die das OT-Sicherheitsunternehmen Rhebo im vergangenen Jahr bei Energie- und Industrieunternehmen identifiziert hat. Die Erkenntnisse aus der Praxis untermauern die Bedeutung eines mehrschichtigen Defense-in-Depth-Ansatzes. Dieser kombiniert mehrere Sicherheitstechnologien, um auch Angriffe zu erkennen, die von einer Technologie (z. B. Firewalls) möglicherweise übersehen werden. Es zeigt Ihnen im Detail, wie Sie durch OT-Monitoring und Anomalieerkennung die Grundlage für einen ganzheitlichen Defense-in-Depth-Ansatz schaffen und leistungsstarke OT-Cybersicherheit gemäß der Norm erreichen können.
Profitieren Sie von den Erkenntnissen, die Rhebo aus zahlreichen Risiko- und Sicherheitsbewertungen von OT-Netzwerken seit 2015 gewonnen hat. Vermeiden Sie Sicherheitslücken, die in der OT vieler Unternehmen in der Regel unerkannt bleiben. Lernen Sie, warum eine kontinuierliche Bewertung und Verbesserung der Risikolage und Systemeffizienz Ihr ständiges Ziel sein sollte.
- Warum IEC 62443 wichtig ist
- IEC 62443 als Prozess verstehen
- Vollständige Sichtbarkeit in der OT schaffen
- Wie OT-Monitoring die Umsetzung der Risikoanalyse nach Kapitel IEC62443-3-2 ermöglicht
- Wie OT-Monitoring mit Anomalieerkennung die Standardanforderungen von Kapitel IEC62443-3-3 unterstützt
- OT-Sicherheit in 3 Schritten
Nutzen Sie jetzt das informative 15-seitige Whitepaper, um Ihre OT-Netzwerke noch heute besser und nach Stand der Technik zu schützen!