Home » News » Managed Security » IT-Komplexität torpediert IT-Wirtschaftlichkeit

IT-Komplexität torpediert IT-Wirtschaftlichkeit

Hybride und dezentrale Arbeitsformen verbessern die Herausforderungen bei der Verwaltung verteilter IT-Umgebung. 81 Prozent der IT-Fachleute sind der Meinung, dass sich das in den letzten zwölf Monaten negativ auf den ROI ihrer Projekte ausgewirkt hat.

1 Min. Lesezeit
Foto: ©AdobeStock/gopixa

Dass in der Komplexität der IT ein erhöhtes Sicherheitsrisiko für Unternehmen steckt, ist bekannt. Vier von fünf IT-Experten sagen aber auch, dass eine erhöhte IT-Komplexität sich negativ auf den Return on Investment (ROI) auswirkt. Ein neuer Report (März 2022) wirft hier ein Licht speziell auf Hybrid-IT.

Hybride und dezentrale Arbeitsformen verbessern die Herausforderungen bei der Verwaltung verteilter IT-Umgebung. 81 Prozent der IT-Fachleute sind der Meinung, dass sich das in den letzten zwölf Monaten negativ auf den ROI ihrer Projekte ausgewirkt hat. Das geht aus einer neuen Studie von SolarWinds hervor. Die Studie untersuchte die Beschleunigung der digitalen Transformation und ihre Auswirkungen auf die IT-Abteilungen.

Konkret ist ein Drittel (33 Prozent) der IT-Profis der Meinung, dass die hohe Komplexität einen Projektabschluss durch zusätzliche Arbeit um vier bis sieben Monate verzögert. Weitere 45 Prozent der Technikexperten sagten, dass sich der Abschluss ihrer Projekte dadurch um drei Monate verzögerte.

Sudhakar Ramakrishna, Präsident und CEO von SolarWinds, kommentiert die Ergebnisse: „Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, die Transformation in zunehmend verteilten und komplexen IT-Umgebungen voranzutreiben. Verstärkt durch den weltweiten Trend zu hybrider und dezentraler Arbeit werden Anwendungen und Workloads nun sowohl in der Cloud als auch in einer lokalen Infrastruktur ausgeführt. Dies erschwert es nicht nur, den Endnutzern fragt nach Vorteilen zu bieten, sondern wirkt sich auch erheblich auf das Endergebnis aus.

In diesem herausfordernden Umfeld suchen IT-Experten zunehmend nach Möglichkeiten, die wachsende Komplexität zu bewältigen. Indem sie verstehen, wo sie Prioritäten setzen müssen, können die Teams hybride IT-Realitäten effektiver managen und den angestrebten ROI in ihren geplanten Projekten, was einen erheblichen Erfolg für Teams, Unternehmen und ihre Kunden bedeutet.“

Weitere Ergebnisse des neunten jährlichen SolarWinds „IT Trends Reports – Getting IT Right“ gibt es hier .

 

 

Andere interessante News

CSK Summit verhilft kritischen Infrastrukturen zu mehr Sicherheit

Betreiber kritischer Infrastrukturen müssen besondere gesetzliche Anforderungen erfüllen. Wie lassen sich diese erfüllen? Wie können betroffene Unternehmen eine Angriffserkennung „last minute“ umsetzen? Wie funktioniert das für OT-Umgebungen und wie können Ausfallrisiken minimiert werden? Antworten auf diese und weitere Fragen bietet der CSK Summit am 3. und 4. Mai. Speziell für KRITIS-Betreiber gibt es auf der Online-Konferenz das Plenum „KRITIS“. Wir stellen die Höhepunkte vor.

Neue Cyberkonferenz bietet praxisrelevante Tools und Konzepte

Keine Reden, keine Podiumsdiskussionen, keine gesellschaftlichen Debatten über den Stand der Cybersecurity – stattdessen Konzentration auf Umsetzung, Tools und konkrete Arbeitshilfen, das ist das Ziel des CSK Summits. Die Online-Konferenz findet am 3. und 4. Mai statt. CISOs und alle, die sich beruflich mit Cybersicherheit beschäftigen, können sich aus den beiden parallel stattfindenden Plenen „Cybersecurity“ und „KRITIS“ ihr individuelles Programm zusammenstellen. Die Teilnahme ist für Anwenderunternehmen für 0 Euro möglich. Wir stellen Ihnen die Highlights des Cybersecurity-Plenums vor.

IT-Komplexität torpediert IT-Wirtschaftlichkeit

Hybride und dezentrale Arbeitsformen verbessern die Herausforderungen bei der Verwaltung verteilter IT-Umgebung. 81 Prozent der IT-Fachleute sind der Meinung, dass sich das in den letzten zwölf Monaten negativ auf den ROI ihrer Projekte ausgewirkt hat.