Home » News » Seite 3

Alle News

Backups: Auch für SaaS-Lösungen ein Muss

Software-as-a-Service (SaaS)Lösungen sind für zahlreiche Unternehmen längst geschäftskritisch geworden. Doch während sie zunehmend die Geschäftslandschaft dominieren, wird oft übersehen, dass sie das gleiche Schutzniveau verdienen wie ihre Nicht-SaaS-Pendants.

MDR-Service von WatchGuard: Der 24/7-Blick auf die Gefahrenlage

Mit einem ab sofort verfügbaren Service für „Managed Detection & Response“ (MDR) reagiert WatchGuard Technologies auf die sich immer deutlicher abzeichnende Nachfrage nach Leistungen zum proaktiven Umgang mit aktuellen Gefahrentrends.

Neue schädliche WhatsApp-Mod: 340.000 Spionage-Angriffe aufgedeckt

Je mehr Funktionen, desto besser. Dafür wagen sich viele Nutzer von beliebten Messaging-Apps wie WhatsApp auf das Terrain der Drittanbieter-Mods. Diese Mods versprechen, den Dienst um nützliche Features zu erweitern und die Nutzererfahrung zu verbessern. Doch hinter den verlockenden Versprechungen lauert oft eine große Gefahr: versteckte Malware, die heimlich ins System eindringt.

Report zur Schadenpraxis: Cyber-Angriffe sind größtes Geschäftsrisiko

Laut einem aktuellen Report wurden 58 Prozent der deutschen Unternehmen bereits Opfer eines Cyberangriffs. Besorgniserregend ist, dass für jedes fünfte dieser Unternehmen der Angriff eine potenzielle Existenzbedrohung darstellt. Die häufigste Ursache für finanzielle Schäden durch Cyberangriffe liegt im Zahlungsumleitungsbetrug.

Microsoft will mit Secure-Future-Initiative mehr für Cybersicherheit tun

Die Welt der Cybersicherheit ist heute komplexer und schwieriger als je zuvor. Angriffe sind schneller, effektiver und raffinierter geworden, während ihre Zahl nach oben schnellt. Microsoft fühlt sich dafür verantwortlich, die Cybersicherheit zu verbessern, und hat deshalb jetzt die "Secure Future"-Initiative ins Leben gerufen.

Deutschland braucht eine neue Cybersicherheitsstrategie

Die Cybersicherheitslage in Deutschland bleibt problematisch. Ransomware-Angriffe stellen derzeit die größte Bedrohung dar, und es gibt eine wachsende Professionalisierung der Angreifer, die auf eine steigende Anzahl von Sicherheitslücken treffen. Dies geht aus dem Bericht zur IT-Sicherheitslage in Deutschland hervor, der von Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Claudia Plattner, der Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), vorgestellt wurde.

2023: 386 Organisationen in Deutschland wöchentlich von Cyber-Angriffen betroffen

Weltweit stiegen die Angriffe im Vergleich zum Vorjahr um 3 Prozent an. In Deutschland waren in diesem Jahr wöchentlich 386 Organisationen Cyberangriffen ausgesetzt. Besonders auffällig ist, dass weltweit jede 34. Organisation einem Ransomware-Angriff zum Opfer fiel, was einem Anstieg von 4 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

KI ist in der Cybersicherheit ein zweiseitiges Schwert

Laut einer Bitkom-Umfrage sehen 57 Prozent der befragten Unternehmen Gefahren im Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich der Cybersicherheit. Auch der Abfluss sensibler Daten wird als hohes Risiko gesehen – insbesondere bei Führungskräften. Gleichzeitig erwarten 35 Prozent, dass KI die Cybersicherheit verbessern wird. Überraschenderweise hat nur jedes siebte Unternehmen sich bereits mit dem Einsatz von KI zur Stärkung der Cybersicherheit auseinandergesetzt.