Alle News

Blick in eine Notfallzentrale

Report: Menschlicher Faktor in der Krisenkommunikation ebenso wichtig wie digitale Lösungen

Ein neuer Report zeigt, wie sich die Krisenkommunikation im letzten Jahr verändert hat, welche Methoden Unternehmen bevorzugen – und welchen Einfluss neue Technologien darauf haben...

Laptop mit Security-Symbol auf der Startseite

Cyberangriffe abwehren: Wie Windows-Architekturen widerstandsfähiger werden

Die weltweiten Computerstörungen im Sommer 2024 durch ein fehlerhaftes Cybersicherheits-Update hatten weitreichende Folgen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik ...

Deepfake-Konzept

KI-generierten Betrug verhindern – die Mega-Aufgabe dieser Zeit

Seit zwei Jahren fasziniert generative KI die Menschen und verändert viele Lebensbereiche – mit Vorteilen, aber auch neuen Risiken. Sicherheitsforscher erwarten für 2025 einen vers...

Glühende Cybersecurity-Symbole

DigiEver-Schwachstellen: Dringend korrigieren!

In den Geräten von DigiEver – bekannt für hochwertige IP-Videoüberwachungslösungen – wurden Sicherheitslücken entdeckt. Die Schwachstellen ermöglicht es Angreifern, über den Endpun...

Digitales Vertragsmanagement

Warum die „eIDAS 2.0” das Vertragsmanagement vereinfacht

Die EU-Verordnung „eIDAS 2.0“ regelt digitale Identitäten und Signaturen und führt die European Digital Identity Wallet (EUDI-Wallet) ein. Diese ermöglicht Unternehmen und Privatpe...

IT-Security-Risiken beobachten und abwehren

Cyber Resilienz muss neu gedacht werden

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Deutsche Unternehmen rüsten auf – ‚Resilient by Design‘ wird zur Priorität, um sich gegen unausweichliche Ausfälle zu wappnen. 63 Prozent erwarten binn...

NIS-2 EU Cybersecurity Symbol

SaaS-Infrastrukturen NIS2-konform gestalten

Die NIS2-Richtlinie stärkt die Cybersicherheit und gilt für öffentliche und private Einrichtungen in 18 Sektoren mit mindestens 50 Beschäftigten oder 10 Millionen Euro Umsatz. Rund...

Cybersecurity-Risiken - Durch die Lupe

Deutsche Unternehmen: KI als Herausforderung im Kampf gegen Betrug

Eine aktuelle Studie zeigt: 61 Prozent der deutschen Unternehmen haben 2024 mehr Geld durch Betrug verloren als im Vorjahr. Hauptprobleme sind fehlende KI-gestützte Lösungen und de...