Home » News » Seite 6

Alle News

Das Gros aller Cyber-Angriffe läuft über verschlüsselte Kanäle

Malware ist und bleibt die größte Bedrohung für Privatpersonen und Unternehmen. Die Fertigungsindustrie, das Bildungswesen und das Gesundheitswesen sind die beliebtesten Ziele. Besorgniserregend: Immer mehr Angriffe laufen über verschlüsselte Kanäle und sind damit schwieriger zu entdecken.

Globale Betrugspandemie im Schatten von Corona

Die Betrüger nutzen diese neuen Möglichkeiten, haben sich aber gleichzeitig auch darauf eingestellt, wie sie am besten auf ausgereiftere digitale Finanzdienstleistungen abzielen können. Der Schwerpunkt liegt nun auf dem schwächsten Glied, dem Endverbraucher.

Prognose: Datensicherheit und sicheren Datenaustausch neu denken

Cybersicherheit ist seit jeher ein dynamischer Bereich. Er wird von einer sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungslandschaft, neu eingeführten Technologien und von einer immer stärker vorangetriebenen digitalen Transformation beeinflusst. Der Aufschwung und die Verlagerung in die Cloud haben eine Umgebung geschaffen, die für IT-Sicherheitsabteilungen weltweit immer komplexer zu verwalten ist.

Meinung: 2023 mehrere große Treffer in KRITIS

Gleich vorweg: Ich wünschte, es wäre anders. Ich wünschte, ich könnte optimistischer ins neue Jahr blicken. Aber nach hunderten Gesprächen mit europäischen und nordatlantischen Sicherheitskreisen, Kollegen, Experten, Partnern und Kunden bin ich davon überzeugt, dass wir 2023 erstmals mehrere erfolgreiche Angriffe auf unsere kritische Infrastruktur sehen werden.

Bitkom fordert am Digital-Gipfel eine digitale Zeitenwende in Deutschland

Die Deutschen betreiben ihre Digitalisierungsprojekte offensichtlich zu ängstlich. Auf dem Digital-Gipfel der Bundesregierung letzten Freitag in Berlin redete Bitkom-Präsident Achim Berg Tacheles und forderte nichts Geringeres als eine Zeitenwende.

Warum First-Party-Daten Cookies aus dem Marketing verdrängen

First-Party-Daten sind Informationen über Kunden oder Interessenten, die ein Unternehmen selbst gesammelt hat. Dazu gehören zum Beispiel Informationen über das User-Verhalten auf einer Webseite oder innerhalb einer App, aber auch über Käufe, Reklamationen oder Support-Anfragen.

Web Application Firewalls (WAFs) mit Sicherheitslücken

WAFs werden zunehmend auch zum Schutz von Cloud-basierten Management-Plattformen eingesetzt, die angeschlossene Geräte wie Router und Access Points überwachen. Angreifer, die in der Lage sind, die Funktionen zum Scannen und Blockieren des Datenverkehrs von WAFs zu umgehen, haben auf diese Weise oft einen direkten Zugang zu sensiblen Geschäfts- und Kundendaten.

Cybersecurity-Trends 2023

„Cybergefahren sind eines der größten Risiken für Unternehmen“, sagt Sudhir Ethiraj, Global Head of Cybersecurity Office (CSO) bei TÜV SÜD. „Durch die Bedrohungslage sowie durch neue Regularien und deren Umsetzung werden Investitionen in Cybersicherheit immer wichtiger. Vor allem Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) achten künftig aber stärker auf die Kosteneffizienz von Cybersecurity-Lösungen“.