Home » News » Security Management » BSI modernisiert BCM-Standard

BSI modernisiert BCM-Standard

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat den überarbeiteten BSI-Standard 200-4 Business Continuity Management (BCM) veröffentlicht. Neu sind unter anderem Synergien mit weiteren Managementsystemen.

1 Min. Lesezeit
BCM
©AdobeStock/momius

Ziele der Modernisierung waren unter anderem, den Standard praxisnah, handhabbar und adaptierbar zu gestalten. So spreche er nun besonders unerfahrene Anwenderinnen und Anwender durch ein Stufenmodell und umfangreiche Hilfsmittel an. Aber auch erfahrene Anwenderinnen und Anwender erhielten nützliche Informationen.

Laut Bundesamt ist der neue BSI-Standard 200-4 somit auf Institutionen beliebiger Art, Branche und Größe zugeschnitten. Dabei soll er weiterhin als alleinstehender Standard anwendbar sein. Jedoch zeigt er als große Neuerung Synergiepotentiale zu weiteren Managementsystemen wie dem IT-SCM, dem ISMS oder den weiteren BSI-Standards 200-1 bis 200-3 auf.

Vor der Veröffentlichung hat der BSI-Standard 200-4 BCM zwei „Community-Draft-Phasen“ durchlaufen, in denen alle interessierten Anwenderinnen und Anwender ihr Feedback geben konnten. So wurde sichergestellt, dass Ansätze und Methodik des Standards sowohl den eigenen Ansprüchen und den aktuellen, theoretischen Entwicklungen im Bereich BCM genügen, als auch den ersten Praxistest bestanden hat.

Der Standard steht auf der Webseite des BSI kostenfrei zur Verfügung.

 

Andere interessante News

Eine Person hält ein schwebendes digitales Schildsymbol mit einem Häkchen, das Sicherheit symbolisiert. Der Hintergrund zeigt verschiedene digitale Symbole und Grafiken, die auf Technologie und Schutzthemen hinweisen.

Europäische Cybersicherheitszertifizierung: BSI übernimmt zentrale Rolle

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wurde von der Europäischen Kommission als einzige staatliche Zertifizierungsstelle gemäß der Verordnung (EU) 2019/881 ...

Nahaufnahme von miteinander verbundenen Zahnrädern mit leuchtend orangefarbenen Schaltkreisen auf einer dunkelblauen Oberfläche, die an ein Hightech-Motherboard erinnert. Die Beleuchtung hebt die komplexen Muster und metallischen Texturen hervor und erzeugt so ein futuristisches und industrielles Flair.

Cyberangriffe auf die Lieferkette: Das unterschätzte Einfallstor für Hacker

Die Lieferkette ist ein komplexes Netzwerk aus verschiedenen Akteuren – und genau das macht sie zu einem bevorzugten Angriffsziel für Cyberkriminelle. Neue Technologien und gesells...

Eine Person im Blazer hält ein Tablet mit holografischen Symbolen wie einer Wolke, einem Schloss und WLAN. Der zentrale Text lautet „SASE“. Auf dem Schreibtisch davor stehen ein Laptop und ein Notebook.

SASE als Schlüsseltechnologie für den Einzelhandel

Einzelhändler sind im Visier von Cyber-Kriminellen – wertvolle Daten und wachsende IT-Strukturen machen sie angreifbar. SASE schützt nicht nur, sondern treibt ihre digitale Zukunft...