Home » News » Security Management » Check von Angriffswegen gegen Microsoft Outlook unter Alltagsbedingungen

Check von Angriffswegen gegen Microsoft Outlook unter Alltagsbedingungen

Eine gründliche Analyse der Desktop-Anwendung Microsoft Outlook in Verbindung mit dem Microsoft Exchange Server hat potenzielle Angriffspunkte aufgezeigt. Drei Hauptwege stechen besonders heraus.

1 Min. Lesezeit
Mann nutzt Laptop und rotes Ausrufezeichen wird angezeigt
Foto: ©AdobeStock/IDOL'foto

Check Point Research (CPR) hat speziell die Version 2021 von Microsoft Outlook unter Windows mit Updates ab November 2023 untersucht. Die Analyse, durchgeführt in Werkseinstellungen und einer typischen Büroumgebung, zeigt, wie drei Hauptangriffspunkte entstehen können: Hyperlinks, Anhänge und fortgeschrittene Angriffe, die das Lesen von E-Mails und speziellen Objekten beinhalten. Ein Verständnis dieser Angriffsmethoden ist entscheidend, um Schwachstellen in der E-Mail-Kommunikation zu erkennen und zu minimieren.

Hyperlinks

Betrügerische Hyperlinks in E-Mails können zu Phishing-Seiten oder sogar zu komplexen Zero-Day-Angriffen führen. Das Risiko liegt eher im verwendeten Browser als in Outlook. Benutzer sollten robuste Browser nutzen und vorsichtig bei verdächtigen Links sein.

E-Mail-Anhänge

Die Öffnung von E-Mail-Anhängen birgt Risiken, abhängig von der verknüpften Anwendungen unter Windows. Outlook blockiert zwar bekannte unsichere Dateitypen, erfordert aber bei unbekannten Typen eine Bestätigung, was Vorsicht erfordert.

Fortgeschrittene Angriffe

Zwei über die gängigen Methoden hinausgehende Angriffsvektoren wurden identifiziert:

  1. Lesen von E-Mails: Angriffe können über verschiedene E-Mail-Formate wie HTML und TNEF erfolgen. Eine Konfiguration von Outlook zur Anzeige von E-Mails als reinen Text erhöht die Sicherheit, auch wenn die Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigt wird.
  2. Spezielle Objekte: Hacker nutzen spezifische Schwachstellen in Outlook, um Angriffe auszulösen. Dies unterstreicht die Bedeutung von Updates und vorsichtigem Verhalten.

Eine mehrschichtige Sicherheitsstrategie für Outlook ist wichtig, die Aufmerksamkeit der Benutzer, regelmäßige Updates und umfassende Sicherheitsmaßnahmen einschließt. Die Ergebnisse sind relevant für Unternehmen und verdeutlichen die Bedeutung eines umfassenden Sicherheitsansatzes in realen Büroumgebungen. Es ist entscheidend, sich der Bedrohungen bewusst zu sein und die Sicherheitsmaßnahmen entsprechend anzupassen.

Eine umfangreiche technische Analyse der Angriffsvektoren gibt es hier.

Andere interessante News

Eine Person hält ein schwebendes digitales Schildsymbol mit einem Häkchen, das Sicherheit symbolisiert. Der Hintergrund zeigt verschiedene digitale Symbole und Grafiken, die auf Technologie und Schutzthemen hinweisen.

Europäische Cybersicherheitszertifizierung: BSI übernimmt zentrale Rolle

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wurde von der Europäischen Kommission als einzige staatliche Zertifizierungsstelle gemäß der Verordnung (EU) 2019/881 ...

Nahaufnahme von miteinander verbundenen Zahnrädern mit leuchtend orangefarbenen Schaltkreisen auf einer dunkelblauen Oberfläche, die an ein Hightech-Motherboard erinnert. Die Beleuchtung hebt die komplexen Muster und metallischen Texturen hervor und erzeugt so ein futuristisches und industrielles Flair.

Cyberangriffe auf die Lieferkette: Das unterschätzte Einfallstor für Hacker

Die Lieferkette ist ein komplexes Netzwerk aus verschiedenen Akteuren – und genau das macht sie zu einem bevorzugten Angriffsziel für Cyberkriminelle. Neue Technologien und gesells...

Eine Person im Blazer hält ein Tablet mit holografischen Symbolen wie einer Wolke, einem Schloss und WLAN. Der zentrale Text lautet „SASE“. Auf dem Schreibtisch davor stehen ein Laptop und ein Notebook.

SASE als Schlüsseltechnologie für den Einzelhandel

Einzelhändler sind im Visier von Cyber-Kriminellen – wertvolle Daten und wachsende IT-Strukturen machen sie angreifbar. SASE schützt nicht nur, sondern treibt ihre digitale Zukunft...