Home » News » Security Management » Data Protection Expert (m/w/d)

Data Protection Expert (m/w/d)

In dieser Position können Sie eigenverantwortlich die Bearbeitung von Datenschutz- bzw. Informationssicherheitsfragen übernehmen und dabei Kunden mit Ihrem Know-how und Ihrer Erfahrung erfolgreich zur Seite stehen. Dies umfasst auch die Auditierung und Weiterentwicklung von Datenschutz- und Informationssicherheitssystemen sowie die Analyse und Bewertung von datenverarbeitenden Prozessen und Systemen.

1 Min. Lesezeit
©AdobeStock/deagreez

Die BAY-Q GmbH ist der kompetente Begleiter in den Bereichen Datenschutz, Informationssicherheit und digitale Geschäftsmodelle. Wir begleiten unsere Kunden national und international beim Aufbau und der Weiterentwicklung von Datenschutz- und Informationssicherheitssystemen sowie der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle.

Wir bieten Dir ein abwechslungsreiches Betätigungsfeld und eine kollegiale Zusammenarbeit in einem erfahrenen, hochqualifizierten Team. Deine Tätigkeit bei uns ist vielfältig und Du wirst sofort Kontakt zu Kunden haben und in unsere Tätigkeiten als festes Mitglied eingebunden. Deine individuelle Entwicklung ist uns wichtig, daher bieten wir regelmäßig Fortbildungsmaßnahmen und Förderungsprogramme an.

Deine Aufgabe

Du übernimmst nach erfolgter Einarbeitung die eigenverantwortliche Bearbeitung von Datenschutz- bzw. Informationssicherheitsfragen und stehst dabei unseren Kunden mit deinem Know-how und Erfahrung erfolgreich zur Seite. Dieses umfasst auch die Auditierung und Weiterentwicklung von Datenschutz- und Informationssicherheitssystemen sowie die Analyse und Bewertung von datenverarbeitenden Prozessen und Systemen. In Zusammenarbeit mit unseren Kunden entwickelst Du digitale Geschäftsmodelle und Schulungskonzepte und übernimmst eigenverantwortlich Schulungen.

Dein Profil

  • Du hast ein Studienabschluss im Bereich der Informationssicherheit, Informatik, Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation?
  • Idealerweise verfügst Du über Kenntnisse – und vielleicht schon erste Berufserfahrung – im Bereich Datenschutz und/oder Informationssicherheit, ggf. auch aus dem Bereich der digitalen Geschäftsmodelle? Wenn du eine Zertifizierung im Bereich Datenschutz und/oder Informationssicherheit mitbringst, ist dies ein großes Plus.
  • Du arbeitest lösungsorientiert und hast gute Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten sowie ein überzeugendes Auftreten.
  • Du beherrschst souverän die Sprachen Deutsch und Englisch in Wort und Schrift, zeichnest Dich durch eine zuverlässige und eigenständige Arbeitsweise aus und bist offen dafür dich in neue Themen einzuarbeiten.
  • Du arbeitest gerne im Team und hast die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen.

Wir für Dich

  • Wir bieten eine marktübliche attraktive Vergütung und fördern Deine Fort- und Weiterbildung.
  • Wir bieten Dir die Möglichkeit schnell eigenverantwortlich Projekte zu übernehmen und dich stetig weiterzuentwickeln.
  • Deine persönliche und fachliche Weiterentwicklung ist für uns wesentlich.
  • Du wirst Teil eines interdisziplinären Teams sein und somit auch über den „Datenschutz und/oder Informationssicherheit“-Tellerrand schauen können.

Weitere Informationen

Falls Du Interesse an einer Zusammenarbeit mit uns hast, sende uns bitte Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail unter bewerbung@bay-q.com zu.

 

Kontakt

BAY-Q GmbH
Hultschiner Straße 8
81677 München
T +49 (89) 46 14 90-60
F +49 (89) 46 14 90-78
info@bay-q.com
bay-q.com

Andere interessante News

AI Law

Kommentar: Potenzial von KI nur bei scharfer Regulierung nutzbar

Die fortschreitende Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) hat das Potenzial, unsere Welt zu transformieren und unser tägliches Leben zu beeinflussen. Um die positiven Möglichkeiten voll auszuschöpfen und gleichzeitig die damit verbundenen Risiken zu minimieren, ist es von entscheidender Bedeutung, angemessene Verbote und Vorschriften einzuführen. Eine umfassende Regulierung auf Basis ethischer Werte und Transparenz als grundlegende Prinzipien soll sicherstellen, dass KI-Systeme fair, zuverlässig und sicher sind.

Fingerabdruck

EU erachtet biometrische Überwachung als nicht rechtens

Ein bedeutender Meilenstein für die Menschenrechte wurde in Europa erreicht: Die Ausschüsse LIBE (bürgerliche Freiheiten) und IMCO (Binnenmarkt) im Europäischen Parlament haben für ein Verbot der biometrischen Massenüberwachung gestimmt. Dies ist ein großer Erfolg für die Zivilgesellschaft und ein entscheidender Schritt, um die Demokratie zu schützen. Digitalcourage und zahlreiche andere Organisationen im Bündnis "Reclaim Your Face" haben seit langem für diese Forderung im KI-Gesetz der Europäischen Union gekämpft.

Kompass zeigt mit Nadel auf das Wort Sicherheit

TeleTrust Best Practices: Was „Stand der Technik“ in der IT-Sicherheit konkret bedeutet

Die IT-Sicherheit ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Einschlägige nationale und europäische Rechtsquellen verlangen, dass sie immer dem "Stand der Technik" entsprechen muss, ohne näher zu erklären, was damit gemeint ist. Fachkreise des Bundesverbands IT-Sicherheit e.V. arbeiten kontinuierlich daran, diese Lücke zu schließen.