Home » News » Security Management » Kick-Off zur KI-Verordnung: Recht, Compliance und Praxis

Webinar: Kick-Off zur KI-Verordnung: Recht, Compliance und Praxis

Am 16. Januar 2025 startet unser Webinar zur Europäischen Verordnung über Künstliche Intelligenz (KI-Verordnung), die seit dem 1. August 2024 in Kraft ist. Dieses weltweit erste umfassende Regelwerk setzt neue Standards für die Entwicklung und Nutzung von KI-Systemen. Ziel der Verordnung ist es, ein Gleichgewicht zwischen Innovationsförderung, Vertrauen und Rechtssicherheit zu schaffen.

1 Min. Lesezeit
AI gestaltetes Bild mit einem Kopf vor einer Europa-Flagge

Im Webinar wird ein grundlegender Überblick über die Verordnung und ihre Anforderungen vermittelt. Zu Beginn steht die Definition von Künstlicher Intelligenz im Fokus, basierend auf den Vorgaben der Verordnung. Anschließend wird der risikobasierte Ansatz erläutert, der die Grundlage der Regulierung bildet. Es folgen eine Einführung in den Aufbau der Verordnung, die Darlegung ihrer Ziele sowie eine Betrachtung der Umsetzung, insbesondere in Bezug auf die ab Februar 2025 verpflichtende „KI-Kompetenz“ von Unternehmen.

Darüber hinaus werden auch weitere rechtliche Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI beleuchtet. Diese umfassen das Urheberrecht und die Lizenzierung von KI-Tools, den Schutz von Geschäftsgeheimnissen, Haftungsfragen, datenschutzrechtliche Vorgaben und arbeitsrechtliche Aspekte. Das Webinar bietet somit eine umfassende Einführung in die KI-Verordnung und deren Auswirkungen auf Unternehmen, mit weiteren vertiefenden Veranstaltungen im Laufe des Jahres 2025.

Jetzt anmelden

 

Andere interessante News

Backup & Recovery

Backup und Recovery: Fünf Trends für 2025

Strengere Vorschriften und wachsende Cybergefahren erhöhen den Druck auf Unternehmen, ihre Daten bestmöglich zu schützen. Doch traditionelle Ansätze reichen nicht mehr aus. Experte...

Symbol für Hacking nach Login am Laptop

Cyberangriffe: Login statt Einbruch

Eine aktuelle Analyse zeigt, Cyberkriminelle brauchen keine Einbruchswerkzeuge – sie nutzen Zugangsdaten. Kompromittierte Nutzerkonten sind ihr Hauptzugang zu Unternehmenssystemen,...

Digitale Ordner-Struktur mit grünen Haken

Neue Open-Source-Bibliothek validiert Domänenkontrolle

Die neue Domain Control Validation (DCV)-Bibliothek ermöglicht eine verlässliche Verifizierung von Domain-Eigentümern – ein entscheidender Schritt für mehr Transparenz, IT-Complian...