Home » News » Security Management » Specops Software führt kontinuierliche Scans für Specops Password Policy ein

Specops Software führt kontinuierliche Scans für Specops Password Policy ein

Specops Software bietet eine neue Funktion für Specops Password Policy: kontinuierliche Scans des Active Directory auf kompromittierte Passwörter.

1 Min. Lesezeit
Vorhängeschloss-Hologramm auf dem Smartphone-Bildschirm
Foto: ©AdobeStock/Kaleb

Sponsored News

Anstelle auf Password-Reset oder -Change-Events zu warten, prüft Breached Password Protection nun automatisch Ihre Kennwörter in Active Directory.

„Ein mehrschichtiger Ansatz bei der Passwortsicherheit ist nötig, der eine kontinuierliche Überprüfung von Passwörtern beinhaltet“, sagt Stephan Halbmeier von Specops Software.

Der neue Dienst ist Teil der Specops Breached Password Protection und nutzt eine täglich aktualisierte Datenbank mit 4 Milliarden kompromittierten Passwörtern. Diese Datenbank beinhaltet Funde aus Datenleck, geleakten Listen aber auch aus Live-Angriffen auf Honeypot-Systemen. Wird ein kompromittiertes Kennwort gefunden, so wird der Benutzer bei der nächsten Anmeldung dazu gezwungen es zu ändern. Das minimiert das Risiko durch die Wiederverwendung von Passwörtern erheblich.

Weitere Infos zur neuen Funktion können hier nachgelesen werden.

Andere interessante News

Digitalisierung Deutschland

Digitale Resilienz für Innovationskraft, Wettbewerbsfähigkeit und Zusammenhalt

Die neue Bundesregierung steht vor vielen Herausforderungen: Wirtschaft stärken, Fachkräfte sichern, gesellschaftliche Spaltung überwinden und digitale Bildung fördern. Doch wie di...

Gestresste IT-Mitarbeiterin

Europäische IT-Fachleute unter Stress

Fast drei Viertel der IT-Fachleute in Europa kämpfen mit Stress oder Burnout – ein alarmierendes Ergebnis einer aktuellen Studie. Hauptursachen sind der massive Fachkräftemangel, k...

Blick in eine Notfallzentrale

Report: Menschlicher Faktor in der Krisenkommunikation ebenso wichtig wie digitale Lösungen

Ein neuer Report zeigt, wie sich die Krisenkommunikation im letzten Jahr verändert hat, welche Methoden Unternehmen bevorzugen – und welchen Einfluss neue Technologien darauf haben...