Home » News » Security Management » Specops Software führt kontinuierliche Scans für Specops Password Policy ein

Specops Software führt kontinuierliche Scans für Specops Password Policy ein

Specops Software bietet eine neue Funktion für Specops Password Policy: kontinuierliche Scans des Active Directory auf kompromittierte Passwörter.

1 Min. Lesezeit
Foto: ©AdobeStock/Kaleb

Sponsored News

Anstelle auf Password-Reset oder -Change-Events zu warten, prüft Breached Password Protection nun automatisch Ihre Kennwörter in Active Directory.

„Ein mehrschichtiger Ansatz bei der Passwortsicherheit ist nötig, der eine kontinuierliche Überprüfung von Passwörtern beinhaltet“, sagt Stephan Halbmeier von Specops Software.

Der neue Dienst ist Teil der Specops Breached Password Protection und nutzt eine täglich aktualisierte Datenbank mit 4 Milliarden kompromittierten Passwörtern. Diese Datenbank beinhaltet Funde aus Datenleck, geleakten Listen aber auch aus Live-Angriffen auf Honeypot-Systemen. Wird ein kompromittiertes Kennwort gefunden, so wird der Benutzer bei der nächsten Anmeldung dazu gezwungen es zu ändern. Das minimiert das Risiko durch die Wiederverwendung von Passwörtern erheblich.

Weitere Infos zur neuen Funktion können hier nachgelesen werden.

Andere interessante News

Studie: Bei Cybersicherheit die Mitarbeiter stärker einbeziehen

Mehr als ein Drittel (37 Prozent) aller Cybersicherheitsvorfälle in Deutschland ist auf Fehlverhalten von Mitarbeitern zurückzuführen, auf Hacker lediglich rund 27 Prozent. Hauptgründe sind Nachlässigkeit und schlechte Vorbereitung. Hier sind Unternehmen gefordert, mit entsprechenden Awareness-Maßnahmen gegenzusteuern.

Studie 2023: Wie die IT-Branche Künstliche Intelligenz als Chance nutzen kann

Die digitale Landschaft erlebt einen dynamischen Wandel: Eine Mehrheit von 68,3 Prozent der IT-Dienstleister bestätigt einen markanten Anstieg der Anfragen für KI-bezogene Projekte. Gleichzeitig bleibt die Sicherheit im Cyberspace ein anhaltendes Anliegen.

Statement: Was Profitgier und Faulheit der Cyberkriminellen für die Verteidigung bedeuten

Eine Wahrheit, die uns dieses Jahr erneut begegnet ist, hat mehr Nuancen als vielleicht erwartet: Nämlich wie faul Cyberkriminelle sind und wie agil sie gleichzeitig werden, wenn es darum geht, schnell auf Situation zu reagieren und von neuen Entwicklungen zu profitieren.