Home » News » Security Management » Unveränderlicher Speicher: Sicherheit auch für Multi-Cloud-Umgebungen

Unveränderlicher Speicher: Sicherheit auch für Multi-Cloud-Umgebungen

Unternehmen nutzen vermehrt Cloud-Dienste zur Datenverwaltung, was die Herausforderungen für Datensicherheit und -integrität erhöht. In Multi-Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebungen wird dies noch komplexer. Die Lösung: Immutable Datenspeicherung, bei der Daten im ursprünglichen Zustand gesichert und vor Manipulation geschützt werden.

2 Min. Lesezeit
Eine digitale Illustration eines leuchtenden Wolkensymbols, umgeben von abstrakten Netzwerklinien und kleinen würfelartigen Serversymbolen auf dunklem Hintergrund, stellt sicheres Cloud-Computing und Datenkonnektivität dar und unterstreicht die Bedeutung unveränderlicher Speicher in Multi-Cloud-Umgebungen.
Foto: ©AdobeStock/zeenika

Unveränderliche Datenspeicherung spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung von Datensicherheit und -integrität, insbesondere in komplexen Multi-Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebungen. Sie bietet mehrere Ebenen des Schutzes und der Transparenz für Unternehmensdaten:

Erstens garantiert unveränderliche Datenspeicherung, dass Daten manipulationssicher und in ihrem ursprünglichen Zustand bleiben. Dies bedeutet, dass einmal gespeicherte Daten nicht mehr verändert oder gelöscht werden können. Dadurch wird sichergestellt, dass Informationen vor böswilligen Angriffen, Manipulationen oder unberechtigten Änderungen geschützt sind.

Zweitens bietet die unveränderliche Speicherung eine transparente Aufzeichnung aller Datenaktionen. Jede Änderung an den Daten wird als separates unveränderliches Objekt gespeichert, das als solches verfolgt werden kann. Dies ist besonders wertvoll bei der Bewältigung von Cyberangriffen. Im Falle einer Sicherheitsverletzung oder eines Angriffs können Organisationen genau feststellen, welche Daten betroffen sind und den Ursprung des Angriffs zurückverfolgen. Dies ist entscheidend für die Ermittlung der Schwachstellen und die schnelle Reaktion auf Vorfälle.

Drittens bietet die unveränderliche Speicherung einen wirksamen Schutz gegen unbeabsichtigten Datenverlust oder Datenbeschädigung. Da die Ursprungsdaten nicht mehr verändert werden können, ist beispielsweise das Überschreiben oder Löschen von Daten aus Versehen ausgeschlossen. Dies stellt sicher, dass wertvolle Informationen in ihrer ursprünglichen Form erhalten bleiben.

Plattformübergreifender Einsatz von unveränderlichem Speicher

Die Implementierung von unveränderlichem Speicher in Multi-Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebungen kann jedoch eine Herausforderung darstellen. Jede Cloud-Plattform kann ihre eigenen Speicherprotokolle und -methoden haben, was die Entwicklung einer konsistenten Datenspeicherstrategie erschwert. Eine Strategie, die in einer Cloud gut funktioniert, mag in einer anderen möglicherweise nicht unterstützt werden. Die Herausforderung wird durch die Existenz von Schatten-IT in Unternehmen verschärft, bei der verschiedene Abteilungen oder Teams verschiedene SaaS-Anwendungen nutzen, ohne dass die IT-Abteilung davon Kenntnis hat. Dies führt zu Unsicherheiten darüber, ob eine ausreichende Datensicherung vorhanden ist und ob die genutzten Plattformen unveränderlichen Speicher bieten.

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, ist eine einheitliche Datenspeicherstrategie, die alle Cloud-Plattformen umfasst, von entscheidender Bedeutung. Diese Strategie sollte die Standardisierung auf ein einziges unveränderliches Datenspeicherprotokoll oder die Investition in Tools und Technologien beinhalten, die bei der Verwaltung von Daten über verschiedene Plattformen hinweg helfen.

Eine weitere wichtige Anforderung, die Unternehmen berücksichtigen müssen, ist die Einhaltung von Datenschutz- und Compliance-Vorschriften. In vielen Branchen, insbesondere im Gesundheits- und Finanzwesen, sind strenge Vorschriften für die sichere Aufbewahrung von Daten gesetzlich vorgeschrieben. Unternehmen müssen Mechanismen vorweisen können, die sicherstellen, dass Kopien der relevanten Daten existieren und dass diese nicht verändert oder modifiziert werden können. Die unveränderliche Datenspeicherung erfüllt diese Anforderungen und erleichtert die Einhaltung von Datenaufbewahrungs- und Audit-Vorschriften.

Schließlich ist es wichtig zu beachten, dass, obwohl unveränderliche Datenspeicherung eine starke Sicherheitsebene bietet, sie dennoch anfällig für unbefugten Zugriff durch privilegierte Benutzer sein kann. Unternehmen müssen daher strenge Zugriffskontrollen und Überwachungsmechanismen implementieren, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen auf die Daten zugreifen können.

Insgesamt ist die unveränderliche Datenspeicherung angesichts der steigenden Bedrohungen und der zunehmenden Nutzung von Multi-Cloud-Lösungen unverzichtbar, um die Sicherheit und Integrität von Unternehmensdaten zu gewährleisten. Cyberkriminelle suchen ständig nach Möglichkeiten, in digitale Systeme einzudringen, und die unveränderliche Speicherung stellt sicher, dass die Daten selbst in einem solchen Szenario sicher bleiben.

 

René Claus, EMEA MSP Sales Director bei Arcserve

 

Andere interessante News

Eine Person hält ein schwebendes digitales Schildsymbol mit einem Häkchen, das Sicherheit symbolisiert. Der Hintergrund zeigt verschiedene digitale Symbole und Grafiken, die auf Technologie und Schutzthemen hinweisen.

Europäische Cybersicherheitszertifizierung: BSI übernimmt zentrale Rolle

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wurde von der Europäischen Kommission als einzige staatliche Zertifizierungsstelle gemäß der Verordnung (EU) 2019/881 ...

Nahaufnahme von miteinander verbundenen Zahnrädern mit leuchtend orangefarbenen Schaltkreisen auf einer dunkelblauen Oberfläche, die an ein Hightech-Motherboard erinnert. Die Beleuchtung hebt die komplexen Muster und metallischen Texturen hervor und erzeugt so ein futuristisches und industrielles Flair.

Cyberangriffe auf die Lieferkette: Das unterschätzte Einfallstor für Hacker

Die Lieferkette ist ein komplexes Netzwerk aus verschiedenen Akteuren – und genau das macht sie zu einem bevorzugten Angriffsziel für Cyberkriminelle. Neue Technologien und gesells...

Eine Person im Blazer hält ein Tablet mit holografischen Symbolen wie einer Wolke, einem Schloss und WLAN. Der zentrale Text lautet „SASE“. Auf dem Schreibtisch davor stehen ein Laptop und ein Notebook.

SASE als Schlüsseltechnologie für den Einzelhandel

Einzelhändler sind im Visier von Cyber-Kriminellen – wertvolle Daten und wachsende IT-Strukturen machen sie angreifbar. SASE schützt nicht nur, sondern treibt ihre digitale Zukunft...