Home » News » Security Management » Warum eSIMs ein unverzichtbares Feature moderner Smartphones sind

Warum eSIMs ein unverzichtbares Feature moderner Smartphones sind

Jedes Jahr erscheinen neue Smartphones mit verbesserten Kameras, höheren Auflösungen und sogar faltbaren Designs. Doch trotz all dieser technischen Neuerungen bleibt eine der nützlichsten Funktionen von Smartphones, die es bereits seit mehr als einem Jahrzehnt gibt, weitgehend unbekannt und wird selten genutzt - die sogenannte eSim. Fünf wichtige Vorteile eSIMs stechen hervor.

2 Min. Lesezeit
Handy mit eSIM
Foto: ©AdobeStock/bestforbest

Jeder kennt die Entwicklung der SIM-Karten von groß zu klein – von Standard-SIM zu Micro-SIM und Nano-SIM. Nun steht eine neue Veränderung in der Mobilfunkwelt bevor: der schrittweise Abschied von den gewöhnlichen Plastik-SIM-Karten und der Übergang zu digitalen Varianten wie der eSIM. Die eSIM hat ihren Chip als SIM-Modul direkt im Gerät eingebettet.

Allein im Jahr 2023 wurden weltweit über eine Milliarde Smartphones mit eSIM-Funktion verkauft. Bis 2027 wird geschätzt, dass einer von drei Nutzern eines eSIM-fähigen Smartphones die eSIM-Funktion aktiv nutzen wird. Heutzutage haben alle großen Handyhersteller eSIMs in ihre besten Produkte integriert. Als Pionier auf dem eSIM-Markt hat Apple den Weg geebnet und wird dabei von G+D unterstützt: Die US-Versionen des iPhone 14 und des neuen iPhone 15 haben ausschließlich eSIMs ohne den herkömmlichen SIM-Karten-Slot.

Es könnte bald eine Zeit kommen, in der alle Mobilgeräte nur noch mit eSIMs erhältlich sind. Es gibt viele Gründe, warum die eSIM-Technologie eine gute Wahl ist. G+D nennt fünf wichtige Vorteile:

Höherer Komfort: Die Aktivierung eines digitalen Mobilfunkvertrags für eSIMs dauert nur wenige Minuten, inklusive Identitätsprüfung. Außerdem lassen sich eSIMs vollständig digital verwalten. Vertragsanpassungen sind schnell und einfach möglich.

Größere Flexibilität: Mit einer eSIM müssen Nutzer keine physische SIM-Karte austauschen, wenn sie den Mobilfunkanbieter wechseln. Auf Reisen ins Ausland können sie schnell und einfach ein neues eSIM-Profil auf ihrem Gerät aktivieren, um den besten Tarif zu nutzen. Auch beim Wechsel zu einem neuen Gerät lassen sich eSIMs problemlos übertragen.

Verbesserte Sicherheit: Da eSIMs fest im Gerät eingebettet sind und nicht entfernt werden können, ist das Risiko eines unbefugten Zugriffs, Diebstahls oder einer Beschädigung geringer. Das Fehlen eines SIM-Kartensteckplatzes reduziert zudem die Gefahr von Schäden durch Wasser, Staub oder Schmutz.

Umweltfreundlichkeit: eSIMs haben einen geringeren CO2-Fußabdruck als herkömmliche SIM-Karten, da sie ohne Plastik auskommen. Das spart Material und reduziert Abfall. Auch Verpackung und Transport entfallen beim Wechsel des Netzbetreibers.

Kompaktes Design und Attraktivität: Die eSIM-Technologie ermöglicht kleinere Geräte, da weniger Platz benötigt wird und keine Gehäuseöffnung für eine SIM-Karte vorhanden sein muss. Besonders bei Wearables können Hersteller sich mehr auf das Design konzentrieren, ohne die Funktionalität zu beeinträchtigen.

„Manche Nutzer zögern noch, die eSIM-Technologie zu nutzen, obwohl viele Geräte mittlerweile zusätzlich zur physischen SIM auch eine eSIM haben. Ein Grund dafür ist, dass die Vorteile dieser neuen Technologie noch nicht ausreichend bekannt sind. Mit unseren fünf konkreten Vorteilen möchten wir dazu beitragen, das Licht auf die eSIM zu lenken. Insgesamt sind eSIMs praktischer als einsteckbare SIM-Karten. Sie bieten mehr Sicherheit und Funktionalität und ermöglichen eine vollständig digitale Nutzererfahrung“, betont Philipp Schulte, CEO von G+D Mobile Security.

Andere interessante News

Laptop-Monitor mit Windows-10-Symbol

BSI empfiehlt Abschied von Windows 10

Windows 10 vor dem Aus: Microsoft beendet am 14. Oktober 2025 den Support für das beliebte Betriebssystem. Ab diesem Zeitpunkt gibt es keine kostenlosen Sicherheitsupdates mehr – e...

Lupe mit der Aufschrift Threat Detected

Threat Intelligence: Unverzichtbar – aber kaum beherrschbar?

Obwohl 71 Prozent der Unternehmen Threat Intelligence als unverzichtbar sehen, scheitert die Umsetzung oft an Kosten, Komplexität, Ressourcenmangel und Tool-Wildwuchs. Klar ist: Oh...

Schloss auf Kreditkarte

PCI DSS 4.0: Neue Stufe der Sicherheit im Zahlungsverkehr

Am 31. März trat die neueste Version des Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) in Kraft – Version 4.0. Im Finanzwesen gelten nun strengere Vorgaben: Digitale Ident...