Home » News » Security Management » Wie Device as a Service die IT-Security stärkt

Wie Device as a Service die IT-Security stärkt

Die Sicherheit am digitalen Arbeitsplatz bleibt ein zentrales Thema für IT-Entscheider. Besonders attraktiv ist dabei Device as a Service (DaaS), also die Auslagerung der Beschaffung, Bereitstellung, Verwaltung und des Austauschs von Geräten. Diese „as a Service“-Modelle tragen mit hohen Sicherheitsstandards zur aktiven und präventiven Sicherheit bei.

1 Min. Lesezeit
DaaS - Desktop as a Service
Foto: ©AdobeStock/Galuh-Sekar

Device as a Service (DaaS) kombiniert wichtige Arbeitsplatz-Funktionen: die Beschaffung und Einrichtung von Hardware und Software, die Verwaltung und der Support der Geräte sowie der einfache Austausch von Geräten. Die Abrechnung erfolgt monatlich pro Arbeitsplatz oder Gerät, was Prozesse effizienter und kostengünstiger macht. DaaS verbessert die Unternehmenssicherheit, indem es den Arbeitsplatzprozess vereinfacht, konsistente Sicherheitsrichtlinien ermöglicht und die Kontrolle über Zugriffe verstärkt.

Sicherheitsaspekte von DaaS:

  1. Hardware-Beschaffung: DaaS bietet Basisschutz für alle Beschaffungsarten (Leasing, Kauf, Miete). Zusätzliche Sicherheits-Assets wie Sichtschutzfolien erhöhen die Sicherheit.
  2. Bestellung: Die Begrenzung auf bestimmte Geräte vereinfacht Sicherheitsrichtlinien und Updates. IT-Administratoren können schneller auf Bedrohungen reagieren und Sicherheitsmaßnahmen effizienter implementieren.
  3. Bereitstellung: Software-Updates werden automatisch verteilt, Schwachstellen können sofort behoben werden. Zero Touch Deployment verringert Angriffsflächen und reduziert Social Engineering-Angriffe.
  4. Verwaltung: DaaS sorgt für aktuelle Betriebssysteme und erzwingt Sicherheitsrichtlinien wie Verschlüsselung und Passwortschutz. Zusätzliche Services wie Managed Endpoint Protection bieten weiteren Schutz.
  5. Gerätetausch: Zertifizierte Datenlöschung stellt sicher, dass keine sensiblen Informationen zurückbleiben. Schulungen für Mitarbeiter helfen, Sicherheitsaspekte beim Gerätetausch zu verstehen und richtig zu handeln.

DaaS bietet einen soliden Basisschutz. In Kombination mit Managed Defender XDR wird das Sicherheitsniveau weiter erhöht. IT-Verantwortliche sollten diese Sicherheitsaspekte berücksichtigen, wenn sie DaaS nutzen.

Andere interessante News

Backup & Recovery

Backup und Recovery: Fünf Trends für 2025

Strengere Vorschriften und wachsende Cybergefahren erhöhen den Druck auf Unternehmen, ihre Daten bestmöglich zu schützen. Doch traditionelle Ansätze reichen nicht mehr aus. Experte...

Symbol für Hacking nach Login am Laptop

Cyberangriffe: Login statt Einbruch

Eine aktuelle Analyse zeigt, Cyberkriminelle brauchen keine Einbruchswerkzeuge – sie nutzen Zugangsdaten. Kompromittierte Nutzerkonten sind ihr Hauptzugang zu Unternehmenssystemen,...

Digitale Ordner-Struktur mit grünen Haken

Neue Open-Source-Bibliothek validiert Domänenkontrolle

Die neue Domain Control Validation (DCV)-Bibliothek ermöglicht eine verlässliche Verifizierung von Domain-Eigentümern – ein entscheidender Schritt für mehr Transparenz, IT-Complian...