Home » News » Security Management » Wie Device as a Service die IT-Security stärkt

Wie Device as a Service die IT-Security stärkt

Die Sicherheit am digitalen Arbeitsplatz bleibt ein zentrales Thema für IT-Entscheider. Besonders attraktiv ist dabei Device as a Service (DaaS), also die Auslagerung der Beschaffung, Bereitstellung, Verwaltung und des Austauschs von Geräten. Diese „as a Service“-Modelle tragen mit hohen Sicherheitsstandards zur aktiven und präventiven Sicherheit bei.

1 Min. Lesezeit
DaaS - Desktop as a Service
Foto: ©AdobeStock/Galuh-Sekar

Device as a Service (DaaS) kombiniert wichtige Arbeitsplatz-Funktionen: die Beschaffung und Einrichtung von Hardware und Software, die Verwaltung und der Support der Geräte sowie der einfache Austausch von Geräten. Die Abrechnung erfolgt monatlich pro Arbeitsplatz oder Gerät, was Prozesse effizienter und kostengünstiger macht. DaaS verbessert die Unternehmenssicherheit, indem es den Arbeitsplatzprozess vereinfacht, konsistente Sicherheitsrichtlinien ermöglicht und die Kontrolle über Zugriffe verstärkt.

Sicherheitsaspekte von DaaS:

  1. Hardware-Beschaffung: DaaS bietet Basisschutz für alle Beschaffungsarten (Leasing, Kauf, Miete). Zusätzliche Sicherheits-Assets wie Sichtschutzfolien erhöhen die Sicherheit.
  2. Bestellung: Die Begrenzung auf bestimmte Geräte vereinfacht Sicherheitsrichtlinien und Updates. IT-Administratoren können schneller auf Bedrohungen reagieren und Sicherheitsmaßnahmen effizienter implementieren.
  3. Bereitstellung: Software-Updates werden automatisch verteilt, Schwachstellen können sofort behoben werden. Zero Touch Deployment verringert Angriffsflächen und reduziert Social Engineering-Angriffe.
  4. Verwaltung: DaaS sorgt für aktuelle Betriebssysteme und erzwingt Sicherheitsrichtlinien wie Verschlüsselung und Passwortschutz. Zusätzliche Services wie Managed Endpoint Protection bieten weiteren Schutz.
  5. Gerätetausch: Zertifizierte Datenlöschung stellt sicher, dass keine sensiblen Informationen zurückbleiben. Schulungen für Mitarbeiter helfen, Sicherheitsaspekte beim Gerätetausch zu verstehen und richtig zu handeln.

DaaS bietet einen soliden Basisschutz. In Kombination mit Managed Defender XDR wird das Sicherheitsniveau weiter erhöht. IT-Verantwortliche sollten diese Sicherheitsaspekte berücksichtigen, wenn sie DaaS nutzen.

Andere interessante News

Laptop-Monitor mit Windows-10-Symbol

BSI empfiehlt Abschied von Windows 10

Windows 10 vor dem Aus: Microsoft beendet am 14. Oktober 2025 den Support für das beliebte Betriebssystem. Ab diesem Zeitpunkt gibt es keine kostenlosen Sicherheitsupdates mehr – e...

Lupe mit der Aufschrift Threat Detected

Threat Intelligence: Unverzichtbar – aber kaum beherrschbar?

Obwohl 71 Prozent der Unternehmen Threat Intelligence als unverzichtbar sehen, scheitert die Umsetzung oft an Kosten, Komplexität, Ressourcenmangel und Tool-Wildwuchs. Klar ist: Oh...

Schloss auf Kreditkarte

PCI DSS 4.0: Neue Stufe der Sicherheit im Zahlungsverkehr

Am 31. März trat die neueste Version des Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) in Kraft – Version 4.0. Im Finanzwesen gelten nun strengere Vorgaben: Digitale Ident...