Home » News » Security Management » Wie KMUs ihre IT-Sicherheit checken können

Wie KMUs ihre IT-Sicherheit checken können

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und Partner haben den CyberRisikoCheck entwickelt, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Steigerung ihrer Cyberresilienz zu unterstützen. Über 60 IT-Dienstleister wurden erstmals für die Anwendung dieses Verfahrens geschult.

1 Min. Lesezeit
Mann vor Laptop macht einen erfolgreichen Check
Foto: ©AdobeStock/ A Stockphoto

Die Bedrohungslage im Cyberraum ist ernst: Die Anzahl der Angriffe auf Wirtschaftsunternehmen steigt stetig an und kriminelle Attacken verursachen Rekordschäden. Auch kleine und mittlere Unternehmen sind zunehmend von Cyberattacken betroffen. Dabei werden KMU meist nicht zielgerichtet zum Opfer, sondern von großflächig und automatisiert durchgeführten Angriffen getroffen. Viele KMU würden daher gerne mehr für ihre IT-Sicherheit tun, wissen aber oftmals nicht wie.

Der CyberRisikoCheck bietet diesen Unternehmen eine Bestandsaufnahme ihres IT-Sicherheitsniveaus und gibt konkrete Empfehlungen für Maßnahmen, die sie ergreifen können. Kürzlich wurden 64 IT-Sicherheitsdienstleister in Bonn für die Durchführung des CyberRisikoChecks geschult. Die Teilnahme an dieser Schulung ist Voraussetzung für die Nutzung einer speziellen Software, die das BSI den Dienstleistern zur Verfügung stellt. Dadurch sammelt das BSI anonymisierte Daten, um ein Lagebild der Cybersicherheit bei KMU zu erstellen.

BSI-Präsidentin Claudia Plattner betont: „Der CyberRisikoCheck ist ein Gewinn für alle: für die KMU, die IT-Dienstleister und das BSI. Wir legen damit den Grundstein für ein umfassendes Bild der Cybersicherheit bei KMU in Deutschland. Es ist erfreulich, dass bereits über 120 weitere IT-Dienstleister Interesse an der Durchführung des CyberRisikoChecks gezeigt haben.“

Weitere Schulungstermine sind in Vorbereitung und werden zeitnah durch das BSI veröffentlicht. Infos dazu gibt es hier.

Mehr als 60 IT-Dienstleister ließen sich für die Durchführung des CyberRisikoChecks schulen.

Gruppe mit mehr als 60 IT-Dienstleistern
Foto: BSI

Andere interessante News

Laptop-Monitor mit Windows-10-Symbol

BSI empfiehlt Abschied von Windows 10

Windows 10 vor dem Aus: Microsoft beendet am 14. Oktober 2025 den Support für das beliebte Betriebssystem. Ab diesem Zeitpunkt gibt es keine kostenlosen Sicherheitsupdates mehr – e...

Lupe mit der Aufschrift Threat Detected

Threat Intelligence: Unverzichtbar – aber kaum beherrschbar?

Obwohl 71 Prozent der Unternehmen Threat Intelligence als unverzichtbar sehen, scheitert die Umsetzung oft an Kosten, Komplexität, Ressourcenmangel und Tool-Wildwuchs. Klar ist: Oh...

Schloss auf Kreditkarte

PCI DSS 4.0: Neue Stufe der Sicherheit im Zahlungsverkehr

Am 31. März trat die neueste Version des Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) in Kraft – Version 4.0. Im Finanzwesen gelten nun strengere Vorgaben: Digitale Ident...