Informationssicherheit für KMU Hilfe zur Selbsthilfe

- Artikel-Nr.: SW10627
- Start erster Tag: 10:00 Uhr
- Ende letzter Tag: 16:00 Uhr
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit ca. 5 Tage
Informationssicherheit ist eine der großen Herausforderungen für alle Unternehmen, gleich welcher Branche, gleich welcher Größe. Gerade Großkunden verlangen von ihren Zulieferern den Nachweis, dass ein funktionierendes Informationssicherheitsmanagement (ISMS) implementiert ist. Aber auch aus Selbstsorge und kaufmännischer Sorgfaltspflicht ist es unabdingbar, die Informationen des Unternehmens abzusichern.
Im Ernstfall muss auch der Versicherung der Schutz der Informationen nachgewiesen werden. Während große Unternehmen genügend Ressourcen haben sogar eine entsprechende Abteilung aufzubauen, stoßen kleine Unternehmen an ihre Grenze. Der Workshop soll den KMU eine Hilfestellung bieten, ein auf sie angepasstes ISMS ohne großen Aufwand und Kosten zu planen und entsprechend umzusetzen.
Technische Hinweise für unsere Teilnehmer von Online-Schulungen:
Eine Audioausgabe an Ihrem Gerät ist erforderlich. Ebenso wie ein Micro, wenn Sie sprechen möchten bzw. eine Kamera, wenn Sie gesehen werden möchten.
Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung. Es ist keine Software-Installation erforderlich!
Der Veranstalter behält sich vor, das Präsenz-Seminar bis 14 Tage und die Online-Schulung bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren.
- Informationssicherheitsmanagement in einem KMU
- Zuweisung von Rollen und Verantwortlichkeiten
- Bewerten von Informationssicherheitsrisiken
- Informationssicherheitskontrollen entwerfen, anwenden und überwachen
- Identifizieren der zu implementierenden Kontrollen und Aufstellen eines Informationssicherheitsplans
- Kontrolle und Überwachung der Informationssicherheit
- Einrichten des Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS)
Geschäftsleitung, IT-Verantwortliche, Informationssicherheitsbeauftragte, Compliance, Datenschutzbeauftragte
1. Tag
- Einführung in die Informationssicherheit
- Begriffe und Definitionen
- Informationssicherheitsmanagement in einem KMU
- Grundlagen der Informationssicherheit schaffen
- Zuweisung von Rollen und Verantwortlichkeiten
- Verstehen, was geschützt werden muss
- Bewerten von Informationssicherheitsrisiken
- Verstehen des Wertes von Assets
- Identifizieren, welche Kontrollen bereits vorhanden sind
2. Tag
- Informationssicherheitskontrollen entwerfen, anwenden und überwachen
- Kontrollen
- Identifizieren der zu implementierenden Kontrollen und Aufstellen eines Informationssicherheitsplans
- Verwalten des Informationssicherheitsplans
- Kontrolle der Informationssicherheit
- Überwachung der Informationssicherheit
- Einrichten des Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS)
Netto-Unterrichtsstunden: 5,5 h
Vortragsmethode: Vortrag, praktische Übungen, Teilnehmerfragen und -austausch
Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.
Mängel in der Informationssicherheit können zu schwerwiegendenProblemen führen, die sich hauptsächlich drei Hauptkategorien
zuordnen lassen:
- Verlust der Verfügbarkeit, was die Geschäftsaktivitäten behindert
- Verlust der Vertraulichkeit, wodurch der Ruf des Unternehmens geschädigt oder sogar rechtliche Schritte eingeleitet werden können
- Verlust der Integrität, was zur Verwendung falscher oder sogar gefälschter Daten führt
Informationssicherheit ist der Schlüssel zum Schutz der Vermögenswerte von Unternehmen jeder Art und Größe.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ein auf sie zugeschnittenes Informationssicherheitsmanagement in ihren Unternehmen einführen und umsetzen. Ebenfalls können sie schon bestehende Managementsysteme auf ihre Tauglichkeit überprüfen.
Dr. rer. nat. Hans-Walter Borries
Dr. rer. nat. Hans-Walter Borries
Ass. iur. Holger Berens, RAin Friederike Scholz
Ass. iur. Holger Berens, RAin Friederike Scholz
Dr. rer. nat. Hans-Walter Borries