Home » Cyberangriffe

Alle Beiträge mit dem Schlagwort „Cyberangriffe“

Gesundheitswesen im Fadenkreuz

Branche unter den Top-Angriffszielen - Global gut vernetzte und technisch bestens ausgestattete Cyberkriminelle nehmen verstärkt das Gesundheitswesen ins Visier. Das bereitet Verantwortlichen sowie Ärztinnen und Ärzten große Sorgen. Sie kritisieren einen ungenügenden Schutz vor Angriffen auf Krankenhäuser und Praxen.

Fachjargon ist das größte Hindernis bei der Cybersicherheit

Eine kürzlich durchgeführte Studie hat ergeben, dass viele Führungskräfte in Deutschland nicht mit Fachbegriffen aus dem Bereich Cybersicherheit vertraut sind, was besorgniserregend ist, da es darauf hindeutet, dass Unternehmen möglicherweise nicht angemessen vor diesen Bedrohungen geschützt sind.

Mensch – Angriffspunkt und Abwehrschirm in Sachen Cyberangriffe

Die Cyber-Bedrohungslandschaft wächst durch immer ausgefeiltere, zunehmend KI-gestützte (künstliche Intelligenz) Angriffsmethoden. Hinzu kommt: Durch Ransomware-as-a-Service, also „Schadsoftware zum Mieten“, nutzen Cyberkriminelle heute hochprofessionelle Geschäftsmodelle mit mehrstufigen Wertschöpfungsketten. Demgegenüber steht auf Unternehmensseite oft ein unterbesetztes und überfordertes Security-Team.

Gefahr der Cloud Fehlkonstruktion

Mehr und mehr Organisationen stellen ihre IT-Architektur auf die Nutzung von Multicloud-Umgebungen um – nicht zuletzt, um einen Vendor Lock-in zu verhindern. Die Analysten von KPMG stellten diesen Trend bereits 2020 fest, denn 87 Prozent der dort befragten Großunternehmen ab 2.000 Mitarbeiter richteten ihre Strategie entsprechend aus.

Security Awareness als Schutzschild gegen Cyberangriffe

Neben technischen Maßnahmen ist es essenziell, jeden einzelnen Mitarbeiter zu einer „menschlichen Firewall“ auszubilden. Nur wenn die Sicherheitslücke „Mensch“ erkannt wird, kann ein ganzheitliches IT-Sicherheitskonzept funktionieren.

Threat Intelligence ist mehr als nur ein Buzzword

Die Cyberbedrohungslandschaft verändert sich rasant und wird zunehmend komplexer. Technische Lösungen wie Endpoint-Security schützen vor unterschiedlichen Bedrohungen. Allerdings sollten diese dringend um die Komponente der menschlichen Expertise ergänzt werden.

Einfacher Weg zu mehr IT-Sicherheit: Just-in-time-Zugang

Just-in-time-Zugangssicherheit (JIT) ist ein grundlegendes Verfahren zur Verringerung überflüssiger Zugriffsrechte und ein wichtiges Instrument zur Umsetzung des Privilegien-Managements und des Zero-Trust-Sicherheitsmodells.