Home » Cyberkriminalität

Alle Beiträge mit dem Schlagwort „Cyberkriminalität“

Digitale „Erste Hilfe“

Cyber-Invasion, Datenlecks und Phishing-Attacken – wenn die IT-Infrastruktur angegriffen wird, muss schnell und gezielt reagiert werden. Was viele nicht wissen: Betroffene Unternehmen können einfach und direkt Hilfe erhalten. Im Cyber-Sicherheitsnetzwerk des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) stehen „Digitale Ersthelfer“ bereit, um betroffene Unternehmen bei der Bewältigung von IT-Sicherheitsvorfällen zu unterstützen.

MSS: Macht ihr das mal, bitte

Gerade in mittelständischen Unternehmen sind die personellen und finanziellen Ressourcen für eine umfassende IT-Sicherheitsstrategie oft begrenzt. Eine Lösung bieten Managed-Security-Services, die eine Auslagerung der IT-Sicherheit an externe Dienstleister ermöglichen. Unsere Autorin beschreibt, welche Vorteile und Herausforderungen damit verbunden sind.

Justitia-Hammer vor EU-Flagge

NIS-2: Es wird ernst

Bis Oktober 2024 muss die EU-Richtlinie NIS-2 in nationales Recht umgesetzt werden, in Deutschland durch das neue IT-Sicherheitsgesetz 3.0. Das Ziel: ein modernisierter Rechtsrahmen, der mit der zunehmenden Digitalisierung und der wachsenden Bedrohung durch Cyberkriminalität Schritt hält. Worauf müssen sich Unternehmen einstellen?

Gesundheitswesen im Fadenkreuz

Branche unter den Top-Angriffszielen - Global gut vernetzte und technisch bestens ausgestattete Cyberkriminelle nehmen verstärkt das Gesundheitswesen ins Visier. Das bereitet Verantwortlichen sowie Ärztinnen und Ärzten große Sorgen. Sie kritisieren einen ungenügenden Schutz vor Angriffen auf Krankenhäuser und Praxen.

Daten im Gesundheitswesen sind für Cyberkriminelle besonders attraktiv

Mensch und Maschine im engen Zusammenspiel, das ist Alltag in Krankenhäusern. Technologischer Fortschritt, der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) oder auch einfach die stetige Verfeinerung digitalisierter medizinischer Arbeit haben zu einer effizienteren Medizin beigetragen. Ohne den Menschen jedoch, der die Maschinen bedient, fundierte Analysen trifft, richtige Diagnosen stellt und Strategien zur Heilung entwickelt, sind die Prognosen trübe.

Erkennung von IT-Sicherheitsbedrohungen und erfolgreiche Verteidigung gegen Angriffe

Die Entwicklung eines Konzeptes für die Informationssicherheit von Netzwerken ist in Organisationen ein wichtiger Faktor, um die Daten und Prozesse vor Angriffen zu schützen. Gleichzeitig gilt es zu verstehen, welche gesetzlichen und anderweitigen Vorschriften des bezüglich der Informationssicherheit in Unternehmen gibt.

Omikron boostert Angriffe auf E-Mail-Konten

Ebenso lang wie die Menschen im Allgemeinen mit der Corona-Pandemie kämpfen, sehen sich Unternehmen Corona-bezogenen Angriffe von Cyberkriminellen auf die E-Mail-Postfächer ausgesetzt.

Herausforderungen einer datenzentrierten IT-Security-Strategie

Die steigende Cyberkriminalität, der Einsatz von Cloud-Computing, die rasante Verbreitung von Mobilgeräten und die unterschiedlichen Technologien und Anwendungen zwingen Unternehmen dazu, immer mehr IT-Risiken abzusichern.