
EU-US Data Privacy Framework auf dem Prüfstand
Nachdem der Europäische Gerichtshof (EuGH) das „Safe Harbour“-Abkommen zwischen der EU und den USA in seinem „Schrems I“-Urteil für ungültig erklärt hatte, wurde im Jahr 2016 das „EU-US Privacy Shield“ als Nachfolger eingeführt. Jedoch wurde auch dieses Abkommen vom EuGH in der „Schrems II“-Entscheidung gekippt, da die USA kein angemessenes Schutzniveau für Datentransfers aus der EU bieten würden.