Mit DORA und NIS-2 hat die EU die Vorgaben an die Cybersicherheit verschärft. Beide Regelwerke stellen detaillierte Anforderungen an das Risikomanagement. Unsere Autorin zeigt, wel...
Security-Level als Schlüssel zur Resilienz
DORA, NIS-2, Data Act und KRITIS – bei all den Anforderungen verlieren Unternehmen leicht den Überblick: Wo anfangen, wie Prioritäten setzen? Die Normenreihe ISA/IEC 62443, die sic...
Verantwortung lässt sich nicht auslagern
Mit dem Inkrafttreten des Digital Operational Resilience Act (DORA) ändern sich die Spielregeln für die Auslagerung von IT-Dienstleistungen grundlegend. Auch Unternehmen, die bishe...
NIS-2 und DORA: Wie haften betroffene Unternehmen?
Neue Anforderungen an die Cybersicherheit und -resilienz erfordern viel Umsetzungsaufwand bei betroffenen Unternehmen und Einrichtungen. Besonders das erwartete Inkrafttreten des N...
Von der Pflicht zur Chance
Angesichts zunehmender Cyberbedrohungen und strengerer gesetzlicher Vorgaben tragen Führungskräfte eine besondere Verantwortung dafür, dass ihre Unternehmen über eine robuste IT-Si...
Warum Unternehmen ein ISMS brauchen
Die Implementierung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) ist für viele Unternehmen heute unerlässlich, um die zahlreichen neuen Gesetze im Bereich der Cybersicher...
Neue Ära der digitalen Widerstandsfähigkeit für Finanzunternehmen
Der Digital Operational Resilience Act (Verordnung (EU) 2022/2254 über die Betriebsstabilität digitaler Systeme des Finanzsektors – im Folgenden „DORA”) hat den Schutz des Finanzsy...