Home » fachbeitrag » Seite 2

Alle Beiträge mit dem Schlagwort „fachbeitrag“

Ein moderner, verglaster Büroraum mit mehreren Schreibtischen. Große Monitore zeigen Daten und Karten an der Rückwand. Der Raum ist mit stimmungsvollem Licht beleuchtet, was eine klare und hochmoderne Atmosphäre schafft.

IT-Sicherheit für den Mittelstand neu denken

Die plötzliche Verlagerung von immer mehr Prozessen in den virtuellen Raum hat besonders mittelständische Unternehmen vor eine große Herausforderung gestellt. Umfragen zeigen, dass...

Diese Illustration zeigt zwei Personen, die in ihre Geräte vertieft sind. Sie präsentieren Laptops und Smartphones mit Firmenlogo. Beide Bildschirme zeigen einen Avatar und eine Willkommensnachricht. Dies unterstreicht die nahtlose Integration von Single-Sign-On-Anwendungen für ein optimiertes Benutzererlebnis.

Single-Sign-On-Anwendungen für die neue Arbeitswelt

Egal, ob Büro oder Homeoffice: Daten und Netzwerke müssen immer und überall vor unbefugtem Zugang geschützt werden. Single-Sign-on/ PC-Logon-Systeme können hierzu einen wichtigen B...

Eine Person in Businesskleidung arbeitet mit einem Laptop, über dem digitale Grafiken mit Symbolen aus den Bereichen künstliche Intelligenz, Technologie und ISMS-Kommunikation angezeigt werden. Die Szene ist hell und futuristisch und suggeriert eine Hightech-Umgebung.

Was ein ISMS heute leistet – Basis für IT-Security-Prozesse

Unternehmen und Behörden sind jeden Tag mit immer schwerwiegenderen IT-Sicherheitsrisiken konfrontiert. Dieser Bedrohung können sie sich nur mit strukturierten Security-Prozessen e...

Eine Illustration zeigt Menschen, die sich auf digitalen Plattformen mit Medien beschäftigen. Ein zerbrochener Globus verkündet deutlich „Fake News“, während Sprechblasen und Balkendiagramme umherschweben und so Falschinformationen und Kommunikationsschwierigkeiten verdeutlichen.

Desinformations-Kampagnen im Netz – Kampf gegen Lügen

Das Forschungsprojekt KIMONO untersucht, wie Desinformations-Kampagnen frühestmöglich erkannt, klassifiziert und beobachtet werden können.

Eine vermummte Gestalt steht inmitten wirbelnder digitaler Daten und Grafiken, flankiert von zwei vergrößerten Virusmolekülen. Der deutsche Text lautet: „Omikron boostert Angriffe auf E-Mail-Konten“ und „Und ewig grüßt der Covid-Hacker“.

Omikron boostert Angriffe auf E-Mail-Konten

Ebenso lang wie die Menschen im Allgemeinen mit der Corona-Pandemie kämpfen, sehen sich Unternehmen Corona-bezogenen Angriffe von Cyberkriminellen auf die E-Mail-Postfächer ausgese...

Abbildung eines Laptop-Bildschirms mit E-Mails, einem Schildsymbol und einem Haken, der einen Umschlag einfängt. Der Text auf Deutsch lautet: „So können sich Unternehmen vor Social Engineering schützen. Mobiler und subtiler: Phishing 2022.“ Dies verdeutlicht die sich entwickelnden Phishing-Taktiken, die auf Unternehmen abzielen.

Mobiler und subtiler: Phishing 2022

Phishing, also personalisierte Angriffe, um Zugangsdaten zu erbeuten, zählt heute zu den gefährlichsten Bedrohungen für die Cybersicherheit. Worauf müssen sich Unternehmen heute in...

Eine Person interagiert mit einem transparenten Touchscreen, der digitale Sicherheitssymbole wie Schlösser und Grafiken anzeigt. Das Bild betont Cybersicherheit, Datenschutz und Technologie, unterstrichen durch eine futuristische Netzwerkverbindungs-Overlay-Grafik als Teil einer fortschrittlichen Sicherheitsstrategie.

Der Cyber-Bedrohung einen Schritt voraus

Wie sieht eine risikobasierter Sicherheitsstrategie idealerweise aus, wo genau liegen ihre Vorteile und welche Rolle spielen Access-Management-Lösungen in diesem Szenario?

Die Silhouette einer Person steht vor der digitalen Abbildung einer leuchtenden Wolke mit Schaltkreismuster auf einem großen blauen Bildschirm. Sie symbolisiert Cloud-Computing-Technologie und Risikoeinschätzung. Der Boden spiegelt die Szene und verleiht dem Bild Tiefe.

IT-Security in der Cloud: Worauf Unternehmen achten sollten

Eine der weltweit größten Studien zur Risikoeinschätzung von Business-Entscheidern weltweit sieht unter den Top-3 Geschäftsrisiken für 2022 die Cybersecurity und das Ausfallen betr...