Home » KRITIS

Alle Beiträge mit dem Schlagwort „KRITIS“

KRITIS: Weite Kreise und enge Vorgaben

Fehler oder Lücken in der Dokumentation von IT-Systemen in Rechenzentren sind riskant, schließlich verzögern sie im Ernstfall schnelles Handeln. Zudem können sie zu erheblichen Strafen führen, sobald Unternehmen zur kritischen Infrastruktur unseres Landes zählen.

ZTNA wird unverzichtbar

Unternehmen befinden sich auf dem Vormarsch in die digitale Welt, doch die Cyberkriminalität wächst exponentiell und stellt eine konstante Bedrohung dar. Um diesem Szenario gerecht zu werden, sind umfassende Sicherheitsmaßnahmen erforderlich.

KRITIS: Beim Zugriffsmanagement ist ein risikobasierter Ansatz die bessere Wahl

Effektives Zugriffsmanagement ist ein drängendes Thema in der IT-Sicherheit. Die meisten Netzwerkangriffe erfolgen durch Privilegienmissbrauch, sei es bei verzeichnisintegrierten Konten oder lokalen Endgeräten. In Unternehmen, die zur kritischen Infrastruktur zählen (KRITIS), müssen nicht nur IT-Netzwerke und Daten geschützt werden, sondern auch gesetzliche Anforderungen erfüllt werden. Wallix bietet einen risikobasierten Ansatz, der beide Ziele schneller und effizienter erreicht, als von den meisten Experten erwartet.

Angriffserkennung – Selber machen oder kaufen?

Aufgrund der zunehmenden Cyberangriffe verlangt der Gesetzgeber von Unternehmen, die Teil der kritischen Infrastruktur sind, bis Anfang Mai die Einführung von Systemen zur Erkennung und Abwehr von Angriffen. Aber wie lässt sich das in der Praxis möglichst schnell umsetzen? Unser Autor erklärt, was Angriffserkennung bedeutet, wer vom IT-Sicherheitsgesetz 2.0 betroffen ist und warum Unternehmen eher einen Managed-XDR-Service für die Umsetzung nutzen sollten.

Der Konkurrenz immer einen Schritt voraus – dank stetiger Informationssicherheit

Seit über 15 Jahren ist es das Ziel der CONTECHNET Deutschland GmbH, Organisationen zu mehr Widerstandsfähigkeit zu verhelfen. Im Juli startet der deutsche Softwarehersteller die „Sicherheitswochen“, in denen zum einen Aufklärungsarbeit zum Thema Informationssicherheit betrieben wird, zum anderen über den Wettbewerbsvorteil durch kontinuierliche Informationssicherheit und neue Produktangebote informiert wird.

KRITIS: Ausfallen ist keine Option

In großen Städten konzentrieren sich kritische Infrastrukturen. Treten Störungen auf, kann das gesamte Einzugsgebiet davon betroffen sein. Forschende am KIT erarbeiten Konzepte für Planung und Betrieb zukunftssicherer Versorgungssysteme, die auch bei Störungen nicht zusammenbrechen.