Home » KRITIS » Seite 2

Alle Beiträge mit dem Schlagwort „KRITIS“

Windräder auf Grau

Mit Zero-Trust-Segmentierung NIS2-ready werden

Die NIS-2-Richtlinie schreibt Cyber-Risikomanagement und Systeme zur Angriffserkennung vor. Da beides eng verzahnt arbeiten muss, ist ein Plattform-Ansatz empfehlenswert. Welche Se...

Straßenschild vor blauem Himmel mit abwehrender Handbewegung

Kein Zutritt für Unbefugte

Kritische Infrastrukturen bilden das Rückgrat moderner Gesellschaften und umfassen Einrichtungen wie Energieversorgung, Wasserversorgung, Verkehrssysteme und Telekommunikation. Ihr...

Mann mit Laptop in Industrieunternehmen

Wie geht OT-Sicherheit ohne eigene Fachkräfte in Zeiten von NIS-2?

Industrieunternehmen und kritische Infrastrukturen geraten hinsichtlich ihrer industriellen Cybersicherheit von allen Seiten unter Druck. Der sich zuspitzende Fachkräftemangel steh...

Gesetzeshammer vor digitalem Hintergrund

NIS-2 ist alles andere als ein Papiertiger

Bis Oktober 2024 werden die EU-Mitgliedstaaten die neue NIS-2-Richtlinie (Network and Information Security Directive) in das jeweilige nationale Recht überführen – und dabei die An...

Passwort-Authentifizierung am Smartphone

Die Magie strukturierter Rollen- und Berechtigungskonzepte

In Sachen IT-Sicherheit steht ein hochaktuelles Thema im Fokus: effektives und zukunftsorientiertes Zugriffsmanagement. Warum? Weil die meisten Netzwerkangriffe auf Privilegienmiss...

Eine Person mit Augmented-Reality-Brille interagiert mit einem leuchtend blauen sechseckigen Hologramm, das einen „Digitalen Zwilling“ über einem Computergehäuse darstellt. Das Hologramm zeigt ein stilisiertes Augenlogo. Am unteren Bildrand sind „DC VISION“ und dasselbe Augenlogo zu sehen.

Digitaler Zwilling und AR optimieren RZ-Betrieb

Zum sicheren Betrieb von Rechenzentren ist ein gut gepflegtes IT-Inventory Management unabdingbar – insbesondere bei Unternehmen mit KRITIS-Pflichten. Die DC Vision Lösung verkürzt...

In einem schwach beleuchteten Serverraum, umgeben von Reihen leuchtender Server, steht eine Person, eingetaucht in die Hightech-Aura. Blaue und orangefarbene Lichter erzeugen futuristische Farbtöne und spiegeln die sich entwickelnden Standards wie NIS 2 wider, während sie die fortschrittliche Ausrüstung betrachtet.

KRITIS: Weite Kreise und enge Vorgaben

Fehler oder Lücken in der Dokumentation von IT-Systemen in Rechenzentren sind riskant, schließlich verzögern sie im Ernstfall schnelles Handeln. Zudem können sie zu erheblichen Str...

Abstrakte Darstellung eines digitalen Netzwerks mit miteinander verbundenen Symbolen, darunter Schlösser, Schlüssel und Benutzerprofile. Ein helles Leuchtsignal hebt ein zentrales Schildsymbol hervor und unterstreicht die Sicherheit. Der Hintergrund zeigt ein dunkles Raster mit Binärcodemustern, das unterstreicht, warum ZTNA unverzichtbar ist.

ZTNA wird unverzichtbar

Unternehmen befinden sich auf dem Vormarsch in die digitale Welt, doch die Cyberkriminalität wächst exponentiell und stellt eine konstante Bedrohung dar. Um diesem Szenario gerecht...