Home » MFA

Alle Beiträge mit dem Schlagwort „MFA“

MFA ist ein Prozess

Das Risikopotenzial einer rein passwortbasierten Authentifizierung steht außer Frage. Insofern ist es mit Blick auf die Praxis erfreulich, dass Unternehmen der Absicherung von Identitäten und Zugangsinformationen heute deutlich mehr Aufmerksamkeit schenken als noch vor einigen Jahren und sich immer mehr mit der Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) auseinandersetzen.

Passworteingabe mit Tastatur und Smartphone

Trügerische Sicherheit

Viele Unternehmen setzen eine Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) ein, um wertvolle Informationen abzusichern. Allerdings schützt eine MFA kaum besser als Passwörter und kann genauso leicht kompromittiert werden. Wenn möglich, sollten Unternehmen sich deshalb bemühen, eine Phishing-resistente MFA zu verwenden.

MFA ersetzt weder Passwortsicherheit noch Zero Trust

Bei einer neuen Art von Phishing-Angriffen, auch „Smishing“ genannt, spähen Angreifer zunächst spezifische Anwender aus und lernen deren Kommunikationsmuster kennen. Nach einiger Zeit wissen die Cyberkriminellen mit welchem Personenkreis die Anwender kommunizieren und beginnen daraufhin ihren zielgerichteten Spear-Phishing-Angriff.

Wenn Hacker Benutzer mit MFA-Anfragen bombardieren

Beim MFA Prompt Bombing sendet der Angreifer in kurzer Zeit eine Vielzahl an MFA-Genehmigungsanfragen an einen Benutzer, in der Hoffnung, dass das Opfer durch die Anfragen so überfordert ist, dass es schließlich aufgibt und unwissentlich dem Angreifer Zugang gewährt.