Alle Beiträge mit dem Schlagwort „NIS-2-Richtlinie“
Privileged Access Management als Grundstein der NIS-2-Compliance
Die NIS-2-Richtlinie sollte bis Oktober 2024 in nationales Recht überführt werden. Und auch wenn der Beschluss des Bundestags hierzu aktuell noch aussteht, lässt sich sagen: Bei We...
(K)ein Trauermärchen
NIS-2 ist keine reine IT-Sicherheitsübung. Die Gesetzgebung verankert Cybersicherheit auch in industriellen Infrastrukturen. Die Herausforderung besteht darin, die sogenannte OT-Si...
Mehrfachregulierung durch NIS-2
Mit der NIS-2-Regulierung, die neue Cybersecurity-Pflichten fordert, entsteht für viele Firmen eine Mehrfachregulierung. Gründe dafür können die Doppelrolle von Unternehmen oder pa...
Neue Anforderungen an den physischen Schutz kritischer Infrastrukturen
Die Bedrohungen für kritische Infrastrukturen, sei es physisch oder digital, nehmen zu. Die EU hat reagiert: Mit der CER-Richtlinie soll die Resilienz gegen Cyberbedrohungen gestär...
NIS2 verstehen, Sicherheit gewinnen mit ESET
NIS-2-Richtlinie nimmt Unternehmen in die Pflicht
IT-Sicherheit ist mehr als nur ein Schlagwort. Sie ist ein entscheidender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit jedes Unternehmens. Die NIS-2-Richtlinie, die Abkürzung NIS steht für ...
In zwölf Schritten zum ISMS
CISIS12 ist ein praktisches Modell zur Einführung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) in 12 einfachen Schritten, das speziell für kleine und mittelständische Unte...
NIS-2: Es wird ernst
Bis Oktober 2024 muss die EU-Richtlinie NIS-2 in nationales Recht umgesetzt werden, in Deutschland durch das neue IT-Sicherheitsgesetz 3.0. Das Ziel: ein modernisierter Rechtsrahme...