Produktionsstillstand, Datenlecks, lahmgelegte Industrieanlagen – Cyberangriffe auf OT-Systeme sind längst keine Ausnahme mehr. Veraltete Technik, zunehmende Cloud-Anbindung und ne...
Acht probate Wege, um die Angriffsfläche zu reduzieren
Wir leben mit der Tatsache, dass kein Unternehmen zu 100 Prozent gegen Angriffe abgesichert ist. Aber schon die Verringerung der Angriffsfläche reduziert das Cyberrisiko substanzie...
Mit Siebenmeilenstiefeln in die Zukunft der IT-Sicherheit
Mit Zero-Trust-Segmentierung NIS2-ready werden
Die NIS-2-Richtlinie schreibt Cyber-Risikomanagement und Systeme zur Angriffserkennung vor. Da beides eng verzahnt arbeiten muss, ist ein Plattform-Ansatz empfehlenswert. Welche Se...
Die Schwachstelle fast jeder IT-Sicherheitsstrategie
Zero Trust, Microsegmentierung oder Software Defined Networks gelten zunehmend als Allheilmittel für die Absicherung von IT-Systemen. Dabei geraten elementare Grundlagen wie Asset ...
ZTNA wird unverzichtbar
Unternehmen befinden sich auf dem Vormarsch in die digitale Welt, doch die Cyberkriminalität wächst exponentiell und stellt eine konstante Bedrohung dar. Um diesem Szenario gerecht...
You’ve got mail – Zero Trust, der Schlüssel zum Vertrauen
Ping! Das ist der Moment, in dem Sie eine E-Mail erhalten und sich nicht sicher sind, wer der Absender ist, oder Sie sich nicht hundertprozentig im Klaren über das Anliegen der E-M...
Neues Must: Zero Trust
Cybersicherheit wie bisher funktioniert nicht mehr - Zeitgemäße Cybersicherheit verzichtet auf implizites Vertrauen. Zero Trust heißt das Gebot der Stunde. Das Konzept umfasst nebe...