Die neue GravityZone XDR von Bitdefender erfasst als native XDR-Lösung die IT-Sicherheitslage in einem umfassenden Kontext. Dafür korreliert sie unterschiedliche Warnmeldungen. Ab dem Zeitpunkt der Installation können die Cyber-Sicherheitsverantwortlichen auf einsatzbereite Analysetools zurückgreifen, um Vorfälle zu priorisieren. Dank automatisierter Prozesse können sie Angriffe eindämmen und erhalten die dazu nötigen Instruktionen. Dadurch können IT-Sicherheitsteams Risiken effizienter und besser erkennen sowie die Verweildauer von Angreifern im Unternehmensnetzwerk minimieren. Eine native XDR ermöglicht eine integrierte Abwehr über eine zentrale Konsole und bietet so mehr Effizienz als offene XDR-Ansätze.
Bitdefender GravityZone XDR ist als SaaS-Lösung oder als Teil des Bitdefender Managed-Detection-and-Response-(MDR)-Dienstes implementiert. Zusätzlich verwenden es die Sicherheitsanalysten und Threat Hunter im Bitdefender Security Operations Center (SOC). Dank einer größeren Sichtbarkeit der Gefahren im Kontext können diese schneller die Gefahrenlage analysieren und erweiterte Abwehrmöglichkeiten für die MDR-Kunden anbieten.
Umfassender Überblick über die aktuelle Bedrohungslage mit GravityZone XDR (Quelle: Bitdefender).