Home » Webinare » Cybersecurity » Aufgeklärt: Die generative KI und ihre Rolle beim Phishing

Aufgeklärt: Die generative KI und ihre Rolle beim Phishing

Die Teilnehmer erfahren hier, wie Generative KI und Large-Language-Models das Phishing verändern und was sie jetzt tun müssen, um ihr Unternehmen vor den neuen Gefahren zu schützen.

1 Min. Lesezeit
Phishing
Foto: ©AdobeStock/Feodora

Dr. Martin Krämer zeigt anhand aktueller Beispiele, wie Generative Künstliche Intelligenzen (KI) mit Unterstützung von Large-Language-Modellen eine neue Ära des Phishings prägen – mit überzeugenden Texten, die sogar Sprachstile und individuelle Kommunikationsmuster imitieren, so dass betrügerische Inhalte kaum mehr als solche zu erkennen sind. Er skizziert die sich aktuell bereits abzeichnenden Auswirkungen auf die Sicherheitslandschaft und veranschaulicht, wie Angreifer KI zur Steigerung von Qualität und Quantität von Phishing einsetzen.

Für eine effektive Verteidigungsstrategie betont er die Notwendigkeit einer Kombination aus technischen Lösungen, Richtlinien, Schulungen und Training. Die Belegschaft muss nachhaltig auf die Gefahren hingewiesen und zur Verteidigung befähigt werden.

Dieser Vortrag beleuchtet die Herausforderungen, die durch den Einsatz generativer KI beim Phishing heute entstehen. Erfahren Sie wie Sie sich heute und in Zukunft effektiv und effizient schützen.

  • Generative KI und LLM verstehen
  • Phishing-Versuche vor und nach ChatGPT verstehen
  • Die richtigen Verteidigungsmaßnahmen ableiten
  • Sensibilisierung und Sicherheitskultur richtig einsetzen

Referent: 

Dr. Martin J. Krämer ist Security Awareness Advocate für KnowBe4 und verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung in Industrie und Forschung. Martin spricht, schreibt und forscht regelmäßig zu Themen der menschenzentrierten Cybersicherheit und künstlichen Intelligenz. Martin forschte an der Universität Oxford zur Befähigung von privacy-freundlichem Verhalten im Umgang mit Smart Home Geräten. Er ist der Überzeug, dass Organisationen ihre Belegschaft bestärken und befähigen müssen, um sichere Verhaltensweisen zu kultivieren und Cyber-Resilienz zu steigern.

Andere interessante Webinare & Webkonferenzen

Bank

Webkonferenz IT-Sicherheit im Bereich Banking/Finance

Die Webkonferenz beleuchtet aktuelle Herausforderungen und praxisnahe Lösungen zur IT-Sicherheit im Finanzsektor mit Fokus auf DORA-Compliance und menschliches Risikomanagement. Da...

Microsoft 365

Speed-Webkonferenz M365 absichern

Die Speed-Webkonferenz M365 absichern bietet kompakte Einblicke in die Herausforderungen und Absicherungsmöglichkeiten von M365. Es werden die Themen Datensicherung in Microsoft 36...

Mann tippt auf seinem Hand und ein Häkchen vor ISO 27001 erscheint

Gemeinsam zur ISO 27001 für KMUs (bis 250 MA)

Das Webinar zeigt, wie KMUs die ISO 27001-Zertifizierung mit der Lösung ISOaaS-27001 effizient umsetzen und gleichzeitig die kommenden Anforderungen der NIS2-Richtlinie meistern kö...