Psychologie trifft Cybersecurity: Die Macht des menschlichen Faktors in Zeiten von KI
Erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen zur Stärkung der Cyberabwehr und einen Einblick in Next-Gen Awareness Training.

In diesem Vortrag wird aufgezeigt, wie die Einbindung psychologischer Erkenntnisse in die Cybersecurity das Bewusstsein und die Resilienz von Mitarbeitenden erhöht. Entdecken Sie, wie durch innovative Schulungskonzepte und die Anwendung von Rapid Awareness die Sicherheitskultur in Unternehmen revolutioniert werden kann. Methoden werden vorgestellt, mit denen das Interesse der Teams geweckt, deren digitale Selbstverteidigung verbessert und somit ein nachhaltiger Schutz gegen Cyberangriffe aufgebaut werden kann. Erfahren Sie, wie Sie die Psychologie nutzen können, um die Sicherheitskommunikation zu revolutionieren und Ihr Unternehmen im Zeitalter der künstlichen Intelligenz sicher zu machen.
- Integration psychologischer Prinzipien: Steigerung der Effektivität von Sicherheitstrainings durch psychologisches Wissen.
- Rapid Awareness: Wir zeigen wie sekundenschnelle Bewusstseinsbildung zu Cyberbedrohungen Realität werden kann – damit Sie immer am Puls der Zeit bleiben.
- Spielerische Lernmethoden: Einsatz von Gamification, um Engagement und Interesse zu erhöhen.
- Stärkung der digitalen Selbstverteidigung: Einsatz psychologischer Techniken zur Verbesserung der Cyberresilienz Ihrer Mitarbeitenden.
- Sicherheitskultur in der KI-Ära: Anpassung an Herausforderungen und Chancen durch künstliche Intelligenz.
Referent:
Jonas Wichmann ist Awareness Specialist bei SoSafe. Er beschäftigt sich mit der Frage, wie Unternehmen eine starke und nachhaltige Sicherheitskultur gegen Cyberangriffe aufbauen können.