Home » Webinare » Security Management » Security Hardening & Baselining im Angesicht von NIS2 und KRITIS

Security Hardening & Baselining im Angesicht von NIS2 und KRITIS

Die Teilnehmer erfahren hier alles Wesentliche über die NIS2-Direktive, deren praktische Umsetzung und die sich ergebenden Möglichkeiten und Chancen für die Wirtschaft.

1 Min. Lesezeit
Security Hardening
Foto: ©AdobeStock/Anastasiia

Alexander von Keyserlingk geht auf die erhöhten Anforderungen an Unternehmen im Bereich Risiko- und Incident Management durch das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 und die NIS-2-Richtlinie ein, wie die Implementierung von Angriffserkennungssystemen, aktives Schwachstellenmanagement und die Einhaltung von Branchenstandards. Er betont die Pflicht zur Etablierung von Protokollierung und Meldewesen, um Nachweise zu erbringen und Sanktionen abzuwehren.

Mit Blick auf den aktuellen Stand der NIS2-Richtlinie erläutert er die Bedeutung von Risk & Security-Assessments sowie der Identifikation von Schwachstellen und ungewollten Zugriffen. Als Grundlage für einen angemessenen Incident Response Prozess sieht von Kayerlink SIEM mehr denn je als „Quelle der Wahrheit“. Am Beispiel des Logpoint SIEM-Systems zeigt er, wie ein integriertes Case-Management das Alarmrauschen verhindert und wie eine Compliance-Engine die Reportpflichten effizient vorbereitet. Außerdem macht er klar, dass sich aus den gestiegenen Anforderungen für Unternehmen nicht nur neue Herausforderungen ergeben, sondern auch Chancen.

  • NIS2-Anforderungen für Unternehmen
  • Aktueller Stand der Direktive
  • Die Rolle eines modernen SIEM
  • Chancen und Möglichkeiten für die Wirtschaft

 

Referenten: 

Alexander von Keyserlingk ist seit vielen Jahren im Bereich der Cybersicherheit tätig und berät Sicherheits- und IT-Führungskräfte im Hinblick auf Best Practices zur Beschleunigung der Cybersicherheit und der geschäftlichen Transformation. Alexander von Keyserlingk ist seit 2022 für Logpoint tätig. Davor hatte er Positionen bei Cybereason, indevis IT-Consulting und BNC inne.

David Haas ist im Bereich Cybersecurity, Netzwerkmanagement, -automatisierung, sowie optischer Netze tätig und berät Betreiber Kritischer Infrastrukturen bei der Umsetzung hochsicherer, performanter Netze, Cybersecurity und Themen wie dem IT-Sicherheitsgesetz, NIS2 und BSI IT-Grundschutz.

Jetzt anmelden

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder

Andere interessante Webinare & Webkonferenzen

Bank

Webkonferenz IT-Sicherheit im Bereich Banking/Finance

Die Webkonferenz beleuchtet aktuelle Herausforderungen und praxisnahe Lösungen zur IT-Sicherheit im Finanzsektor mit Fokus auf DORA-Compliance und menschliches Risikomanagement. Da...

Microsoft 365

Speed-Webkonferenz M365 absichern

Die Speed-Webkonferenz M365 absichern bietet kompakte Einblicke in die Herausforderungen und Absicherungsmöglichkeiten von M365. Es werden die Themen Datensicherung in Microsoft 36...

Mann tippt auf seinem Hand und ein Häkchen vor ISO 27001 erscheint

Gemeinsam zur ISO 27001 für KMUs (bis 250 MA)

Das Webinar zeigt, wie KMUs die ISO 27001-Zertifizierung mit der Lösung ISOaaS-27001 effizient umsetzen und gleichzeitig die kommenden Anforderungen der NIS2-Richtlinie meistern kö...